3700 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 3 897 698, Kassa 695, Postscheck 1738, Kontokorrent I 81 782, do. II 57 429, do. III 5 292 602, eig. Hyp. 5000, Beteil. 1000, Eff. 130 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1811, Hyp. 785 725, Kontokorrent 100 358, Bank-K. I 76 432, do. II 57 429, do. III 5 292 602, Bankschulden 3 052 825, Gewinn 1927/30 762. Sa. RM. 9 467 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 126 989, Steuern 8831, Inv. 2627, Abschr. 9768, Gewinn (Vortrag 6245, abzügl. Verlust 1930 5483) 762. – Kredit: Gewinnvortrag 6245, Einnahmen 99 426, Hyp. 43 200, Abschr. 108. Sa. RM. 148 978. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: K. Vater, A. Graeff, C. Ladendorff, M. d. L., Alfred Drews. Aufsichtsrat: Vors. Bank- Dir. Willy Seiffert, Kaufmann Gustav Knaake, Stadtrat Fritz Wege, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Cuvrystr. 24. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 62 358, Aufwert.-Ausgleich 10 278, Debit. 35 699, Darlehn 8597, Inv. 35, Verlust 6748. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 58 873, Grund- schulden 39 834, Grunderwerbsteuerrückst. 1410, Darlehn Gracia 8597. Sa. RM. 123 714. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6607, Abschr. 2877, Rückst. v. Grund- erwerbsteuer 66, Geschäftsunk. 253, Steuern 352, Zs. 446. – Kredit: Teilweiser Ausgleich des buchmäss. Verlustes 3000, Ertr agsausschüttung Gracia 853, Verlust 6748. Sa. RM. 10 601. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaim Mamber, W. v. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Gubener Str. 11, Aktiengesellschaft in Berlin N58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Gubener Str. 1I. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 40 351, Aufwert.-Ausgleich 21 733, Debit. 36 063, Darlehn 8598, Inv. 35, Verlust 9312. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 465, Grund- schulden 43 500, Grunderwerbsteuerrückstell. 530, Darlehn Gracia 8597. Sa. RM. 116 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 071, Abschr. 4826, Rückstell. von Grunderwerbsteuer 265, Geschäftsunk. 280, Steuern 278, Zs. 446. – Kr edit: Teilweiser „ des buchmäss. Verlustes 6000, Ertragsausschüttung 853, Verlust 9312. A. RM. 16 165. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, W. v. Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Grundstücksverwertungsgesellschaft Markgrafendamm 6 in Stralau, Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Markgrafendamm 6. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 36 246, Aufwert.-Ausgleich 9450, Debit. 39 113, Darlehn 8597, Inv. 35, Verlust 4475. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 78 250, Grund- erwerbsteuerrückstellung 1069, Darlehen Gracia 8598. Sa. RM. 97 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4103, Abschr. 1958, Rückstell. von Grunderwerbssteuer 85, Geschäftsunk. 247, Steuern 490, Zs. 445. – Kredit: Teilweiser