3702 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ―――― Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Güntzelstrasse 37. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, um- gestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 5000 (M. 30 000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmr eelk 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anteil an Trenta Grundst.-Erwerbs-Ges. 5000, Verlust- vortrag 1051. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1051. Sa. RM. 6051. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Karl Chaimowicz, Wien; Kaufm. Robert Marcuschewitz, Kaufm. Herbert Musa, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Guvag“' Guts-Verwaltungs- und Verwertungs-Aktien- gesellschaft, Berlin W8, Kronenstr. 11. Gegründet: 1./2. 1929; eingetr. 7./2. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von ländlichem Grundbesitz, insbesondere in der Provinz Brandenburg. Die Ges. erwarb bei der Gründung das Rittergut Pommerzig, Kr. Crossen a. O. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 951, Postscheck 545, Bankguth. 25 457, Debit. 257, Gutsabwicklungs-K. 970 800, Verlust 49 260. – Passiva; A.-K. 100 000, Hyp. 620 000, Kredit- 327 269. Sa. RM. 1 047 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 45 780, Handl.-Unk. 31 398, Mieten 2712, Zs. 26 446, Steuern 12 518. – Kredit: Landwirtschaftliche Einnahmen 69 594, Verlust 49 260. Sa. RM. 118 854. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Fritz Bittcher, Fritz Bohlinger. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam; Dir. Walter Dir. Dr. Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin W 15, Emser Str. 37/38 (bei Dir. Dr. J. Kopsch). Gegründet: 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bewirtschaftung des Hauses Berlin-Wilmersdorf, Emser Strasse 37/38. Kapital: RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15 /10. 1924 auf RM.. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: 1931 am 1./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 560 850, Kontokorrent 119, Bank 2123. Kassa 152. – Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 3000, Hyp. 450 000, Rückstell. 77 344, Konto- korrent 18 900. Sa. RM. 563 245. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Julius Kopsch, Rudi Mistéreck, Majoi a. D. Albert Fröhlich. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans Rosenberg, Frl. Dr. Cora Berliner, Nathan Jezierski, Frau Wally Passer, Walter Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges -Kasse. Handels-Aktiengesellschaft Transgea in Berlin SW 11, Prinz Albrechtstr. 8. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13./7. 1922: Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des eigenen Grundst. der Ges. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 2 Mill in 2000 Aktien, begeben zu 108 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 (15: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 7246, Grundstück, Gebäude 324 784, Debit. 221 183. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr. 36 000, Hyp. Aufwert. 203 643, Kredit. 19 507, Gewinn 74 063. Sa. RM. 553 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 51 270, Unk. 12 297, Abschr. 10 572, Gewinn 74 063. – Kredit: Vortrag 24 506, Miete u. Zs. 123 696. Sa. RM. 148 202.