Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3703 Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 10, 10, 20, 20, 15 %. Direktion: Dr. Ulrich Tietz. Aufsichtsrat: Gustav Baer, Erich Federmann, Dr. Ernst Branau, Margret Kainer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Gera Akt.-Ges. in Berlin W 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15 /7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gera zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte Kapital: RM. 150 000 in 100 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 150 000 (2: 3) in 100 Akt. zu RM. 1500 umgest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Häuser 671 040, Neubau 515 480, Umbau 11 800, Masch. 46 300, Hyp.-Ausgleich 172 484, Debit. 381 331. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 019, Haus-Ern.-F. 100 000, Hyp. 1 163 850, Grunderwerbsteuerrückstell. 22 650, Steuer- rückstell. 9393, Gewinn 307 523. Sa. RM. 1 798 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 193, Unk. 3189, Hyp.-Zs. 10 290, Steuern 39 286, Hyp. 3168, Gewinn 307 523. – Kredit: Vortrag 256 245, Mietertrag 156 754, Zs. 650. Sa. RM. 413 649, Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler, Theodor Liedtke, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Tietz, B.-Grunewald; Martin Tietz, B.-Wilmersdorf; Dr. Hugo Zwillenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Jungfernstieg Akt.-Ges. in Berlin W 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Hamburg am Jungfernstieg u auch von anderen Grundstücken in Hamburg zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.V. v. 19./3. 1921 M. 200 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 3528, (Saldo am 31./12. 1929 1339 Verlust 1930: 133) 1472. Sa. RM. 5000, – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1339, Unk. 133. Sa. RM. 1472. – Kredit: Verlust RM. 1472. Dividenden: 1924– 1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Jak. Gross, David Loewenberger. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin W 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 3550, Verlust 1450. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1189, Unk. 260. Sa. RM. 1449. — Kredit: Verlust RM. 1449. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler, Theodor Liedtke Aufsichtsrat: Georg Tietz, Berlin-Grunewald; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf; Dr. Hugo Zwillenberg, Berlin.