Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3705 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 83 000, Postscheck 11, Aussenstände (Mieten) 1737, Hyp.-Aufwert. 7893, Verlust (Vortrag aus 1929 72 633 –£ Verlust 1930 4271) 76 905. – Passiva: A.-K. 45 000, Verbindlichk. Eisenmann A.-G. 35 933, Hyp. 88 615. Sa. RM. 169 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3243, Dubiose 715, Zs. 1858, Hyp.-Aufwert.- Abschr. 7894. – Kredit: Hausertrag (Mieten) abzügl. Unk. 9438, Verlust 1930 4271. Sa. RM. 13 709. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frau R. Eisenmann. Aufsichtsrat: Frau Gen.-Konsul Margarete Eisenmann, Frl. E. Kienitz, Bücherrevisor Georg Jahn, Berlin. 3 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hauptstrasse 116 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 16./9. 1922, eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Hauptstr. 116 zu B.-Schöneberg beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt durch Neueinzahl. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. RM. 5040. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn (Gewinn in 1930 146 abz. Verlustvortrag 1./1. 1930 106) 40. Sa. RM. 5040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 106, Handl.-Unk. 93, Gewinn 41. Sa. RM. 240. – Kredit: Zs. RM. 240. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Kaufm. Harry Wolff. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Willy Max, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Haus und Land-“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Schillerstr. 113. Gegründet: 25./4., 9./6. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An. u. Verkauf von Haus. u. Landgrundstücken u. ihre sonst. Verwertung. Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin, Kommandantenstr. 45. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 154 274, Wertpapiere 95 314, Verlust 4865. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 162 000, Kontokorrent 6034, Ausgleich 81 419. Sa. RM. 254 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 2093, Geschäfts-Unk. 5544, Haus-Unk. 20 209, Ges.-Steuern 1709, Hyp.-Zs. 10 907. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 350, Hausertragsk. 31947, Kapitalertrag 3300, Verlust (5215 ab Gewinn 1929 350) 4865. Sa. RM. 40 462. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Chemiker Dr. jur. Leo Ettinger. Aufsichtsrat: Vors. Salomon Czernichowsky, Lazar Günsberg, Joel Hepner, Dr. jur. Salomon Hepner, Frau Fanny Ettinger, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Gegründet: 7./12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Übernahme u. Verwalt. des Grundstücks B.-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 269, Villa Königsallee 29 340 000, Verlust- vortrag 231. – Passiva; A.-K. 50 000, Hyp. 250 000, div. Kredit. 40 500. Sa. RM. 340 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 13 500, div. Steuern 5985. – Kredit: Miiete etc. 12 000, Verlust 7485. Sa. RM. 19 485. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Stadtrat William Leibholz. Aufsichtsrat: Vors. Amtsgerichtsrat Dr. Hans Leibholz, B.-Grunewald; Prof. Dr. Gerhard Leibholz, Greifswald; Fabrikbes. Peter Leibholz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse.