3706 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen in B.-Wedding, Lynarstr. 1, gelegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 240 000 in 240 Akt. zu M. 1000. Urspr. = 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell von M. 240 000 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 75 059, Kassa 9245, Darlehen 47 925. –— Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 98 747, do. Zs. 2925, Gewinn 23 639, Rückstell. 375, Reingewinn 1930 543. Sa. RM. 132 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück 1647, Grundstücksertrag 735, Rein- gewinn 1930 543. Sa. RM. 2925. – Kredit: Zs. 2925. Dividenden: 1924–1930: 5, 5, ?, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Josef Luxemburg. Aufsichtsrat: Dr. B. Hecht, Frau B. Luxemburg, Frau Dr. A. Perez. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Friedrich-Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl- Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 70 621, Debit. 6182, Verlustvortrag 1929/30 17 042. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 631, Rückl. (für Grunderwerbsteuer) 21, Gewinn 193. Sa. RM. 93 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 13 676, Hyp.-Zs. 4358, Vermögenssteuer 200, Handl.-Unk. 1215, Notariatskosten 200, Abschr. 1500, Gewinn 193. Sa. RM. 21 342. – Kredit: Mietertrag RM. 21 342. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Mi B.-Charlottenburg, Königs- weg 21c; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 94. Gegründet: 8./10. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19 24/25. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm. Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck B.-Schmargendorf. Kapital: RM. 18 000 in 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 9) in 100 Aktien zu RM. 180. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 104 800, Kassa u. Bank- guthaben 1960. – Passiva: A.-K. 18 000, Darlehn u. Hyp. 950 000, Bankkredit. 134 757, Gewinn 4003. Sa. RM. 1 106 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehns- u. Hyp.-Zs. 96 795, Abschr. 3000, Handwerker, Steuern, Kommunalabgaben, Architektenhonorare, Betriebs- u. Verwaltungskosten 82 280, Gewinn (verbleibt als Rückl.) 4003. Sa, RM. 186 078. – Kredit: Mieten RM. 186 078. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Julius Haenel. Aufsichtsrat: Frau Erna Engel, Amand Haenel, Maria Ehrhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Hohenzollerndamm Grundst.-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Salzbrunner Str. 42. Gegründet: 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern in Berlin, msbes. solcher am Hohenzollerndamm.