3708 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 30 380, Bankguth. 5608, Hyp.- Aufwert. 20 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 50 000, Gewinnvortrag aus 1929 112, Gewinn 1930 876. Sa. RM. 55 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1717, Abschr. 620, Gewinn 988. – Kredit: Vortrag aus 1929 112, Hausertrag 3213. Sa. RM. 3325. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Kommerzialrat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Adolf Bernhard, B.-Wilmersdorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien; F. Mankiewicz, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Oranienstrasse 97 Akt-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 34 (bei F. Cohn). Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Oranienstrasse 97, u. and. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 10 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 im Verh. 4: 1 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Die Aktien zu RM. 250 wurden 1929 in Aktien zu RM. 500 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 20 303, Debit. 35 000, Grundst. 65 120, Verlust 6145. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 518, Hyp. 120 000, Rückl. 1050. Sa. RM. 126 568. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7087, Unk. 31 826, Grundstück 3240. – Kredit: Mietertrag 36 008, Verlust 1930 6145. Sa. RM. 42 153. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Roseggerstrasse 46 Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 34 (bei F. Cohn). Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./2. 1923: Haus Steinmetzstr. 67 Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Steinmetzstr. 67 gelegenen Grundstücks u. anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 26 400, F. Cohn 644, Inv. 180, Verlust 13 521. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3245, Hyp. 32 500. Sa. RM. 40 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 318, Abschr. 2290, Unk. 12 006. – Kredit: Mietertrag 14 093, Verlust 1930 13 521. Sa. RM. 27 614. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Fritz Cohn, Max Wolgram, Frida Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 119, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 34 (bei F. Cohn). Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 119, gelegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 5303, Debit. 31 905, Grundst. 53 258, Verlust 13 534. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 99 000. Sa. RM. 104 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 119, Unk. 26 744, Grundstücks- abschr. 2502. – Kredit: Mietsertrag 27 831, Verlust 1930 13 534. Sa. RM. 41 365. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle: Ges-Kasse. Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt-Ges, Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks.