Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3709 Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 76 550, Debit. 75 200, Aufwert.-Ausgleich 15 800, Disagio 7700. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 44 250, Goldmark-Hyp. 81 000. Sa. RM. 175 250. „ Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbesitz Gross-Berlin Akt.Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1930: Aktiva: Grundst. 136 800, Debit. 49 248, Verlust 4172. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 98 601, Kredit. 64 020, Ausgleichs-Res. 21 599. Sa. RM. 190 220. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debit: Haus-Unk. 24 852, Zs 6017, Handl.-Unk. 792, Abschr. 2200, Verlustvortrag 1766. – Kredit: Hausertrag 31 455, Verlust 4171. Sa. RM. 35 627. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, Frieda Peplow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Potsdamer Platz in Berlin. Firma lautete bis 29./7. 1930: Birnbaum-Borinski'sche Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Lt. amtl. Bekanntm. v. 26./6. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. „Havelländer Grundstücks- Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./3. 1927: „Am Tempelhofer Stadtpark' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb von Hausgrundstücken u. Gütern, die Beteil. an Bau- u. Siedlungs- unternehm., die Finanzier. von Bauten sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 150 000 zu pari. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 ist das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Brunnenstr. 47 822, do. Tempelhof, Kaiser- Wilhelm-Str. 23 220, do. Havelhausen 70 029, Parzellen 126 826, Strassenland 46 646, Debit. 181 836, Kassa 5292, Bank-K. II 8781, do. III 2382, Deutsche Bau u. Bodenbank 18 569, Sicherstell.-K.: Deutsche Bau- u. Bodenbank 300 000, Magistrat Oranienburg 100 000, Schuld Dr. Scheibner 180 118, Kaut. 200, Kanalbau 13 404, Geschäftsanteil-K. (Märk. Grunderwerbs- u. Finanz-Ges.) 5000, Darlehn 15 616, Verlust (Vortrag 72 460 abz. Gewinnvortrag 1929 4481) 67 979. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Schulden Brunnenstr. 95 000, do. Kaiser-Wilhelm- Strasse 549, do. Havelhausen 475 000, Bank-K. I 176, Wechsel 300 000, Darlehn Dr. Glaser 102 998, transitor. K. 180 000*). Sa. RM. 1 213 723. *) Für Verpflichtung dem Magistrat Oranienburg gegenüber zur Herstellung der Strassen nebst Wasser- u. Gleisanschluss zu bewerten mit 100 000, für nachzuzahlende Grundvermögensteuer 20 000, Wertzuwachssteuer aus verkaufte Parzellen 30 000, Verpflichtung der Stadt Oranienburg gegenüber zur Zahlung für Überlassung der chaussierten Gustav-Ebel-Strasse. Rest 25 000, für event. Inanspruchnahme aus der Aufwertungshypothek von RM 37 000 auf Brunnenstrasse 5000 (zus. RM. 180 000). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksertrag Havelhausen 16 974, Provis. do. 28 066, Unk. do. 11 905, allg. Unk. 17 900, Darlehn Fritz Klein 12 600, Beteilig. Fritz Klein 93 750, Kanalbau-K.-Abschr. 13 404. – Kredit: Grundstücksertrag Brunnenstr. 1862, do.