Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3711 Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500 umgestellt. – Lt. G.-V. v. 3./7. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 300 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 373 800, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 224 771, Kassa 20 372, Darlehen 36 549, Verlust (Vortrag 1929 21 056 £ Verlust 1930 292 628) 313 684. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 8900, Kredit. 3719, Hyp. 600 557, Steuerrückstell. 6000. Sa. RM. 969 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 829, Reparat. 4646, Steuern 432, Hauszins- steuer 36 473, Hyp.-Zs. 52 066, Darlehensverlust 294 201, Steuerrückstell. 6000, Verlustvortrag 1929 21 056. – Kredit: Mieten 94 941, Hyp.-Amortis. 9821, Darlehen 9257, Verlust 313 684. Sa. RM. 427 703. Dividenden: 1924–1930: 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsan w. Dr. Ernst Flatau. Prokurist: Dr. jur. Alfred Hirschberg. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. jur. Moritz Schoenmann, Berlin; Kaufmann Fritz Blank, B.-Charlottenburg; Komm.-Rat Hans Loewenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22. 12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross- -Berlins, insbesondere des der Ges. gehörigen Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 60 161, Kassa 3956. Verlust (Vortrag 2359 £2 Verlust 1930 1181) 3541. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Rückl. (Grd.-Erw.) 328, Aufbring. 580. Sa. RM. 67 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2625, Hausausgaben 12 546, Grd.-Erw. 164, Aufbring. 290. – Kredit: Miete 14 151, Zs. 293, Verlust 1930 1181. Sa. RM. 15 626. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenzollerndamm Heimstätten-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Salzbrunner Str. 42. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 2./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb der Grundst. Hohenzollerndamm 63 u. 64 zu B.-Schmargendorf sowie event. anderer Grundstücke u. die Bebauung derselben mit Kleinwohnungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 43 100, Kassa 48 194, Bau 365 450. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 397 500, Kredit. 1999, Rückstell. 1880, Gewinn 5365. Sa. RM. 456 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 563, Zs. 22 050, Abschr. 5430, Gewinn 5365. – Kredit: Gewinnvortrag 3100. Miete 46 308. Sa. RM. 49 408. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Ing. Ernst Hirschowitz, B.-Grunewald; Karl Heymann, B.-Westend. Aufsichtsrat: Stefan Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, B.-Grunewald; Frau Marie Heymann B.-Westend. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Strasse 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t.