Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3713 Im Lützowviertel' Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 1924: Im Lützowviertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 725 198, Kassa 216, Bank 524, Eff. 5550, Debit. 78 590. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 150 000, Darlehen 260 000, Forder. Kleffe, 30 000, Steuerrückstell. 29 400, Kredit. 10 200, Zs.-Rückstände 11 600, Zentralfinanzamt 42 4101 unbezahlte Unk. 5131, Gewinn (Vortrag 1929 267 034 abz. Verlust 1930 15 696) 251 337. Sa. RM. 810 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 80 627, Zs. 9500, Steuern 19 890, Eff.- Verlust 14 127, Darlehns-Zs. 20 000, Zentralfinanzamt 42 410, Gebäude-Abschr. 2756, Steuer- Rückstell. 2400, unbezahlte Unk. 3255, Gewinn 251 338. – Kredit: Gewinnvortrag 267 034, Hausertrag 152 071, Kleffel 27 000, Zs.-Gutschrift 198. Sa. RM. 446 303. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Eaoß Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Zeitungsviertel Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N54, Weinbergsweg 1. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Kochstr. 38. Kapital: RM. 16 000 in 20 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 16 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 45 028, Aufwert.-Ausgleich 30 626, Berliner Grundges. 21 088, Verlust 1928/29 1930, Kassa 828, Verlust 561. – Passiva: A.-K. 16 000, Hyp. 63 000, Grundst.-Abschr. 8680, Kredit. 12 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 4725, Haus-Unk. 9658, Steuern 511, Abschr. 1390. – Kredit: Hausertrag 15 722, Verlust 561. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Kaufm. Ernst Bickel, Luzern; Georg Theuerkauf, Bln.-Pankow; Anton Stöckl, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Baugesellschaft Centrum am Bülowplatz Akt.-Ges. in Berlin N 54, Rosenthaler Str. 3 (bei Gebr. Manes). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 120 Akt. zu RM 1000 u. 28 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 120 000, Lt. G.-V. v. 14. /6. 1927 Erhöh. um RM. 280 000 in 28 Akt. zu RM. 10 000, div.-ber. ab 1./7. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Siintechfs 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Terrain 1 139 635, Häuser 1 450 410, Debit. 392 660, Mobil. 72 164, Postscheck 26, Hyp.-Berichtig. 7951, Durchgangs. K.: Bau 4 220 469, Verlust- Vortrag 77 990, Verlust in 1930 42 001. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 370 392, Akzepte 234 100, Hyp. 984 955, R.-F. 1 193 391, Hyp. II 4 220 468. Sa. RM. 7 403 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Häuser 22 207, Debit.-Abschr. 902, Abschr. Mobilien 9701, Hyp.-Berichtig. 3975, Kursdifferenz 814, Unk. 63 423, Steuern 45 495, Haus- ertrag I 1995, Gehälter 72 000. – Kredit: Hausertrag II 12 392, do. III 20 955, Pacht 145 164, Verlust 42 001. Sa. RM. 220 512. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Theodor Manes. Aufsichtsrat: Adolf Manes, Rechtsanw. Dr. jur. Paul Sulzbacher, Max Manes, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 233