Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3715 25 060. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 465 000, Gebäude-Unk. 2500, Wygodzinskische Erben 134 560, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 11 750, R.-F. 5613. Sa. RM. 634 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 030, Gebäude-Unk. 107 224. – Kredit: Mieten 105 153, Verlust 1930 20 101. Sa. RM. 125 254. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Frl. Dr. med. Martha Wygodzinski. Aufsichtsrat: Frl. Nora Zepler, Alma Dzialoszynski, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Burgstr. 13/14. Gegründet: 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 106 750, Kassa 2079, Debit. 334. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3250, Hyp. 63 443, Kredit. 1000, Gewinn 21 470. Sa. RM. 109 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1875, Rückstell. 250, Ausgaben 23 991, Gewinn 21 470. – Kredit: Vortrag 13 070, Mieten 34 517. Sa. RM. 47 587. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmersdorf; Jules Rippstein, Joseph Anaheim Delémont (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Interbau“ Internationale Bau- und Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 70b (bei H. Mendelssohn). Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis 16./5. 1931: Turmhaus Akt.-Ges. am Bahnhof Friedrichstrasse Akt.-Ges. Zweck: Ausführ. u. Finanzierung von Bauten im In- u. Ausland für eigene u. fremde Rechnung sowie die Beteil. an in- u. ausländischen Bau- u. Finanzierungs-Gesellschaften, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 8 500 000 in 8500 Aktien. 1923 Erhöh. um M. 10 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bes. Res. u. a. o. Abschr., Tant. an A.-R. u. Vorst., 5 % R.-F., bis 5 % Div., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. 411 400, Bankguth. u. Debit. 1 718 250, Hyp. 225 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 961 690, Gewinn (475 732 abz. Verlustvortrag 82 772) 392 960. Sa. RM. 2 354 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 146 933, Unk. 21 436, Eff. 138 600, Gewinn 475 732. – Kredit: Grundst. 486 487, Hyp. 100 000, Zs. 196 214. Sa. RM. 782 701. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 502 000, Bankguth. u. Debit. 799 562, Hyp. 225 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 84 000, R.-F. 100 000, Gewinn (392 960 abz. gesetzl. R.-F. 100 000 = 292 960 zuzügl. Gewinn 49 602) 342 562. Sa. RM. 1 526 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 63 097, Unk. 3534, Gewinn 49 602. Sa. RM. 116 233. – Kredit: Zs. RM. 116 233. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Heinrich Mendelssohn. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Rechtsanw. Dr. Rudolf Dix, Stellv. Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin; Bankier Emil Randhagen, Paris; Bankier Karl Müller, Amsterdam; Ober- leutnant a. D. Kaufm. Kurt v. Rohrscheidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Sigismundstr. 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Johann-Sigismund-Strasse 11. Kapital: RM. 14 000 in Akt. zu RM. 1400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 233*