3716 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 65 417, Kassa 70 351, Verlust (Vortrag 8754 – Verlust 1930 3145) 11 899. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 132 478, Rücklagen (Grund- erwerb) 433, Aufbringung 756. Sa. RM. 147 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2812, Hausausgaben 23 650, Grunderwerb 217, Aukbringung 378. – Kredit: Mietseinnahmen 18 701, Zs.-Einnahmen 5211, Verlust 1930 3145. Sa. RM. 27 057. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Prokuristen: Frau Erna Chaimowicz, Frau Olga Kreisler. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 se 0 0 * Juliana Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W, Jägerstr. 66. Gegründet: 22./4. 1929; eingetr. 31./5. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst., die Beleihung derselben sowie der Erwerb von Hyp. u. anderen Rechten an Grundst. sowie die damit zusammenhängenden Finan- zierungsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 36 047, Grundst. 312 510, Verlust (Vortrag 1929 2996 abz. Gewinn 1930 1553) 1443. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 300 000. Sa. RM. 350 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3500, Handl.-Unk. 7309, Hausunk. 11 781, Steuern 22 377, Darlehnszs. 18 750, Gewinn 1553. – Kredit: Miete 62 210, Hyp.-Zs. 3060. Sa. RM. 65 270. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Willy Kugel, Paris. Aufsichtsrat: Wilhelm Kugel, Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleischmann, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt-Akt-Ges. in Berlin SW, Zimmerstr. 19. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser-Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50:1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 508 817, Darlehn 157 998, Kassa 106, Bank 2243, Auto 3000, Debit. 61 971, Verlust 1930 708. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 140, Hyp. 460 000, Grundschuld 240 000, Kaut. 2000, Kredit. 2000, Steuerrückstell. 6250, unbezahlte Unkosten 4454. Sa. RM. 734 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3716, Hausaufwand 97 774, Zs. 17 209, Steuern 17 145, Damnum 24 300, Abschr. 6000, Steuerrückstell. 2000, unbezahlte Unk. 4454. —– Kredit: Hausertrag 134 063, Agio 24 119, Grundschuldnachlass 10 880, Zs. 2829, Verlust 1930 708. Sa. RM. 172 599. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karpfenteichstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 6./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Ges. ruht zurzeit. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu M. 600. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 lt. G.-V. v. 2./5. 1924 auf RM. 6000 umgestellt in 10 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930? Aktiva: Kassa 2646, Grundst. 3093, Hausbau 131 000, Verlust 368. Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 153, Abschr. 1454, Hyp. 129 500. Sa. RM. 137 107. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 505, Unk. 730, Betriebskosten 3159, Zs. 6835. – Kredit: Mietsertrag 10 862, Bilanz-K. 368. Sa. RM. 11 230.