Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3717 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; OÖscar Lackner, Bankier Felix Naumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kinobau-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Kurfürstendamm 24. Gegründet:- Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.-K. RM. 315 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 77 460, Steuerausgleich 177 540. Sa. RM. 315 000. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frau F. Wolff. Aufsichtsrat: Dr. med. Egon Flatow, B.-Grunewald; Dr. Fritz Benfey, Charlottenburg; Dr. med. Leopold Flatow, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 8./4. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./7. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der G. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. 0 ― Ö Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. hat im Gründungsstadium von dem Kaufmann Max Anders zu Berlin das Grundst. Kochstr. 33/34 zu einem Kaufpreis von PM. 5 000 000 u. einem nach- träglich vereinbarten Preis von RM. 20 000 erworben. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 156 644, Kassa 51 561, Verlust (11 769 abz. Gewinnvortrag 3581) 8188. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 17 897, Hyp. 166 500, Rückl. (Grd.-Erw.) 566, Aufbring. 1431. Sa. RM. 216 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2185, Hausausgaben 46 008, Grd.-Erw. 283, Aufbring. 715. – Kredit: Miete 33 603, Zs. 3819, Verlust 1930 11 769. Sa. RM. 49 191. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowiez, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin 0 19, Oberwasserstr. 12a. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Königgrätzer Strasse 104/105 (1926 verkauft). Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. 57 424, Verlust 242 576. Sa. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 236 583, Gen.-Unkosten 5993. – Kredit: Verlust 1929 236 583, do. 1930 5993. Sa. RM. 242 576. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Joachim Goldmann, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Dr. e. h. Franz Seiffert, Dir. Willibald Goldmann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse.