3720 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 51 382, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 10 602, Verlust 34 347. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 65 127, Hyp. 21 203. Sa. RM. 96 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 502, Unk. 33 936. – Kredit: Mietsertrag 20 958, Verlust 23 480. Sa. RM. 44 438. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kfm. Max Erhardt, Architekt Willy Springer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bureauvorsteher Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 34 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 10./11. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 34, sowie Erwerb von anderen Grundst. u. auch Hotels u. Pensionen in Deutschland. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöh. um RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 11./9. 1928 ist das A.-K. um RM. 30 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 1./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aussenstände 16 960, Verlustvortrag aus den Vor- jahren 11 633, do. aus 1930 11 407. Sa. RM. 40 000. – Passiva: A.-K. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 903, Grundvermögen- u. Hauszinsst. usw. 8078, Abstand an Wohnungsamt 7500. – Kredit: Mieteingang 26 855, Grundst.-Kto. 304, Verlust 1930 11 407. Sa. RM. 38 566. 5 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans von Wickede. Aufsichtsrat: Abraham Gorodecki, Max Meyring, Frl. Dora Grauert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 40/41 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 22. bzw. 29./4. 1914; eingetr. 1./5. 1914. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma bis 6./11. 1929: Innungshaus-A.-G. Zuweck: Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 40/41, Knesebeckstrasse 35/36 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: KM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital) in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 85 000, div.-ber. ab 1./4. 1925, zu pari begeben. Lt. G.-V.-B. v. 6./11. 1929 ist das Grundkapital um RM. 60 000 erhöht durch Ausgabe von 120 Inh.-Akt. über je RM. 500 zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 143 428, Debit. 24 500, Damnum 50 000, Kassa 1878, Verlust (Vortrag 58 956 £ Verlust 1930 26 000) 84 956. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 1 800 000, Kredit. 354 762. Sa. RM. 2 304 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 58 956, Hausaufwand 82 982, Zinsen 60 477, Steuern 1346, Abschr. auf Damnum 26 000. – Kredit: Hausertrag 144 805, Verlust 84 956. Sa. RM. 229 761. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Sekretärin Th. Schneider, Emil Busch. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, Dr. Goldschmidt, Frau Pauline Wohlgemuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land Parzellierungs-Akt.-Ges., Berlin N 24, Friedrichstr. 133a. Gegründet: 12./1. 1927; eingetr.: 5./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken, insbesondere der Verkauf in kleineren Abschnitten (Parzellierung) für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./3. 1928 bzw. 12./4. 1929 erhöht um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 3./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bank 10 979, Eff. 23 186, Debit. 592 000, Grundst. 389 000, Kaut. 50, Inv. 8688, Motorwagen 32 389, Verkaufshäuschen 597. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 10 000, Kredit. 776 330, Spez.-R.-F. 105 000, Gewinn 15 559. Sa. RM. 1 056 889. * *