Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 37241 Berichtigtes Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Provis. 88 094, 80z. Abgaben 3163, Handl.-Unk. 80 655, Steuern 71 054, Motorbetriebsunk. 12 309, Reklame 52 624, Abschr. 141 080, Dubiose 9688, Gewinn 15 559. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 1202. Grundst. 359 730, Zs. 2877, Grunderwerbsteuer 36 768, Debitorenminderung 70 310, Motoren-Abschr.-Differenz 3339. Sa. RM. 474 227. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bank 15 128, Debit. 984 521, Grundst. 329 557, Inv. 9624, Motorwagen 35 900, Verkaufshäuschen 298, Kaution 50, Verlust 1930 58 457. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Spez.-R.-F. 115 000, Kredit 1 153 537. Sa. RM. 1 433 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Provis. 75 376, soziale Abgaben 3764, Handl.-Unk. 40 977, Zs. 2804, Steuern 63 280, Motorbetriebsunk. 27 262, Reklame 38 360, Ab- schreib. 193 639. – Kredit: Vortrag (aus 1929 559 – Debit.-Abschreib. 104 057) 104 616, Grundst. 217 571, Kommissionen 64 818, Verlust 1930 58 457. Sa. RM. 445 463. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Ein event. Reingewinn wird voll in Res. gestellt. Direktion: Joh. Köhler. Aufsichtsrat: Dir. E. Max Köhler, Karl Lampe, Gutsbes. Friedrich Baurath, Berlin; Otto Borchert, B.-Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Langestrasse 64 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Langestr. 64. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, It. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 380 000 erhöht. Umstell. lt. G.-V. v. 8./7. 1925 von M. 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. RM. 5000. – Passiva: A. K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen an Mieten RM. 6659. —– Kredit: Ausgaben für Steuern, Repar. u. Verwalt. RM. 6659. Dividenden: 1924–1930; 0 %. Direktion: Kaufm. Alter Gottschall. Aufsichtsrat: Scheiber, Donski, Frau Lea Gottschall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lar Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Württembergallee 26/27. Gegründet: 28./10., 4./10. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundst. u. Vermittl. aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 9 Mill. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 (250: 1) in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 53 303, Bankguth. 1052, Kassa 120, Debit. 5000, Verlust 6008. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 3000, Aufwert.-Res. 22 000, Kredit. 483. Sa. RM. 65 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5112. Handl.-Unk. 377, Steuern u. Gebühren 2203, grosse Instandsetzungen 4294. – Kredit: Grundst.-Verwalt. 5949, Zs. 29, Verlust 6008. Sa. RM. 11 986. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Kaiser, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Plugge, Rechtsanw. Dr. Krampff, Dr. W. Czermak. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lehag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Bellevuestr. 21/22. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 28./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 3./8. 1929: Lehag, Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 201, Ecke Trautenaustr. 3. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 umgestellt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1014, Eff. 1200, Grundst. 56 051, Bank 974, Aufwert.-Ausgleich 63 479, Konto transito 75, Verlust (Vortrag aus Vorjahr 51 386 abz. Gewinn pro 1930 5194) 46 192. – Passiva: Hyp. 93 349, Grunderwerbssteuer-Rückl. 4306, Kredit. 19 000, A.-K. 50 000, R.-F. 2330. Sa. RM. 168 985.