Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3723 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bau 13 771 942, Ziegelei, Betrieb 326 264, Zs. 222 599, allg. Unk. 729 133, Abschr. Ziegelei 11 000, Grundst. u. Gebäude 4900, Masch. u. Feldbahn 159 495, Geräte u. Rüstzeug 125 038, Fuhrpark 14 675, Büroeinricht. 1771, K. Dubiose (960 000 abz. Rückstell. 1929 30 000) 930 000. – Kredit: Bauleistung 14 670 776, Ziegelei, Ertrag 346 170, Verlust (1 279 871 abz. Gewinnvortrag 28 610) 1 251 261. Sa. RM. 16 296 818. Dividenden: 1924– 1930: 6, 0, 0, 6, 6, 6, 0 %. . Ende 1928–1930: 95, 77, 35 %. Freiverkehr Berlin. Bis 1926 amtlich in Berlin notiert. Direktion: Ing. Walter Oemler, Berlin; Architekt Hans Metzing, Berlin. Prokuristen: Alfred Schmidt, Georg Elschner, Dipl.-Ing. Erich Krakau, Berlin; Architekt. Heinrich Lerche, Hameln; Architekt Hugo Schwartz, Berlin. Aufsichtsrat: Bergassessor Theodor Meyer, Rechtsanwalt Hans Cohn, Rechtsanwalt Dr. Walter Sachse, Berlin; vom Betriebsrat: W. Lange. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Stadtzentrale B Mauerstr. „Lido“' Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N0, Am Friedrichshain 7. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 umgestellt auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 20 400, Kassa 1948, Debit. 2249, Verlust 5387. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 19 984. Sa. RM. 29 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 5198, Steuern 4955, öffentliche Abgaben 873. Hausverwalt. u. Gehälter 1915, Repar. 1386, div. Spesen 1899, Hyp.-Zs. 999, Wertverminderung 150. – Kredit: Miete u. Waschgeld 11 990, Verlust (Vortrag 1929 5198 – Verlust 1930 188) 5387. Sa. RM. 17 377. Dividenden: 1924–1930: 0 % Direktion: Samuel Skall, Wien. Aufsichtsrat: Siegfried Grünberger, A. Weber, G. Hoppmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Littorale Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 174 IV, b. A. Thrumnau. Gegründet: 5./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.V. v. 28./12. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 5, Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Stammanteile: Besitz-Kto. 31 300, Grundst.-Kto. 78 392. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 700, Kredit. 38 476, Hyp. 65 000, Gewinn 516. Sa. RM. 109 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1934, Zs.-Kto. 1786. – Kredit: Haus- nutzungs-Kto. 374, Verlust 1929 3346. Sa. RM. 3720. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bernd Langheld. Aufsichtsrat: Vors. Daniel Ehrenfried, Berlin; Rittergutsbes. Georg Ehrenfried, Blanken- berg; Karl Werner, Joachimsthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübeckerstrasse 48 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin Sw 11, Stresemannstr. 81, bei Prof. Stadelmann. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Lübecker Str. 48 zu Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 32 800, Hyp.-Aufwert. 18 341, Debit. 1812, Kassa 3447, Verlust 3687. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 35 937, Hyp-Aufwert.-Rückstell. 3875, transit. Posten 275. Sa. RM. 60 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 2615, Unk. 2337, Steuern 360, Abschr. a. Haus 700. – Kredit: Mietsertrag 2325, Verlust 3687. Sa. RM. 6012.