Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften 6te. 3727 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1930: 0 %. * Direktion: Max Fischer, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Karl Hiller, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller, Fritz Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Midas Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin- Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924½25. Die Firma lautete bis 26. 6. 1930: Midas Akt.-Ges. für Baufinanzierungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Berlin, Spittelmarkt 12 u. 13, Kleine Kur- strasse 10 u. 11/12. Die genannten Grundst. wurden s. Zt. für den Preis von RM. 35 000 000 er worben. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 405 458, Forder. 44 721. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 286 184, Hyp.-Schulden 58 600, Umbau-Res. 25 000, Aufwert.-Res. 5000, neue Rechn. 4002, Gewinn 21 393. Sa. RM. 450 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2996, Handl.-Unk. 5636, Abschr. auf Grundbes. 6302, Hyp.-Schulden-Zs. 2930, Gewinn (12 805 Gewinnvortrag aus 1929 8588) 21 393. – Kredit: Gewinnvortrag 8588, Hausertrag 30 670. Sa. RM. 39 258. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, ?, ?, 0, 0 bDirektion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Kurt Baron, Hermann Zech, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 80. Gegründet 7. bezw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 1918. Gründer s. Hdb. . Dt. A.-G Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 183 749, Debit. 270 442, Aufwert.-Ausgl. 61 400, Disagio 28 800. – Passiva: A-K. 50 000, R.-F. 9550, Aufwert.-Hyp. 181 841, Goldmark- Hyp. 303 000. Sa. RM. 544 391. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. bDirektion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Erich Albrecht, Dipl-Kaufm. Kurt Hellriegel Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. Berlin, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt., Vermittlung, Kauf u. Verkauf von in Mitteldeutschland belegenen Grundst. u. grundstücksartigen Rechten, ferner die Finanzierung u. Vermittlung von Geschäftsunternehmungen aller Art sowie aller damit unmittelbar u. mittelbar zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A-K. von M. 2 000 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 11 400, Verlust 770. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6730, Übergangsposten 440. Sa. RM. 12 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 136, Handl.-Unk. 194, Zs. 440. Sa. RM. 770. – Kredit: Verlust RM. 770. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kurt Haberstroh. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Ernst Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.