3728 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 2 900 000 in 2900 Aktien. zu 500 u. 550 % begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 116 638, Kassa 32, Heiz.-Betriebs-K. (Vor- räte) 85, Debit. 1163, Verlust 2813. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 9450, Kredit. 81 281. Sa. RM. 120 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahre 2826, Hausverwalt.-Unk. einschl. Haussteuern u. Abgaben 9328, Zs. 472, Steuern 399, Industrieaufbring. 1153, Handl.- Unk. 486, Abschr. 700. – Kredit: Einnahmen 12 552, Verlust 2812. Sa. RM. 15 364. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ketteler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Josef Schmitt, Frankf. a. M.; Geheimrat Robert Eisbein, Berlin; Dr. Heinrich Pitz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motzstrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Motzstrasse 13. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 41 200, Betriebskosten II 5252, grosse Instandsetzungen 250, Kontokorrent-K. Mieten- do. 275 120. – Passiva: Kapital 15 000, Hyp.-Kredit. 265 000, Kontokorrent- 594, R.-F. 16 166, Abnutzungsgebühr 12 288, Grund- erwerbssteuer-Rückl. 1236, Gewinn 11 536. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebskosten 20 719, lauf. Instandsetz. 1344, Schonheitsreparaturen 397, Hyp.-Zs. 13 500, Körperschaftssteuer 2399, Vermögenssteuer 1482, Steuerzahl. nach dem Aufbring.-Gesetz 2213, Wasserbetriebskosten-K. 690, Konto für un- einbringl. Forder. 222, Abnütz.-Gebühr 1900, Grunderwerbssteuer-Rückl. 618, Gewinn 11 536. – Kredit: Gewinnvortrag 5765, Mietzins-K. 38 328, Schönheitsreparaturen 606, Zs. 12 333 Dividenden: 1922–1930: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Dir. Paul Eduard Schultze-Steprath, Kaufm. Karl Linck, Kaufm. Paul Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Mowega“ Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 28./10. 1927; eingetr. 17./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis zum 17./6. 1929: „Mowega“ Motorverwertungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Hauses Kronen- strasse 6. Die Ges. hat im Gründungsstadium das zu Berlin, Kronenstr. 6, belegene Grund- stück von dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern in Reutte (Tirol) zum Preise von RM. 315 000 erworben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 53, A.-K.-Einzahl.-K. 30 000, Grundstück Kronenstr. 6 368 249, Kontokorrent-Debit. 39, Verlust 22 902. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Kredit. 71 244. Sa. RM. 421 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 42 016, Handl.-Unk. 4810. – Kredit: div. Einnahmen 23 925, Verlust 22 902. Sa. RM. 46 827. Dividenden: 1927–1930: 0 %. 5 Vorstand: Fritz Pickert, Hans Mendte. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Oeding, Dir. Ernst Teckenberg, Ulrich von Tschirschky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mundus Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 61, Hagelberger Str. 10c. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 2./8. 1929: Mundus Grundstücks-Handels- u. Verwaltungs-Akt.-Ges.