3734 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 5306, Verlust 693. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 693. – Kredit: Verlust RM. 693. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Willy Schmidt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Dr. Nathanael Brückner, Dir. Rudolf Hanser, Dir. Karl Pfeiffer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passauer Strasse Ila Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Passauer Str. Ila, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Lalu.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 32 000, Betriebskosten 3998, grosse Instan dsetz. 4239, Kontokorrent 1482, do. Kohle 112, Kosten 8, Kontokorrent III 157 254, Bankguth. 2315. – Passiva: A.-K. 15 000,. Hyp.-Kredit. 130 000, Kontokorrent 3225, Mietausfall 1057, Kohleumlage 520, Res.-K. 15 298, Grunderwerbssteuerrückl. 960, Abnutz.- Gebühr 14 857, Gewinn (Vortrag 22 150 abz. Verlust 1930 1658) 20 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 18 517, laufende Instandsetz. 2053, Abnutzungsgebühr 6930, Hyp.-Zs. 9750, Körperschaftsteuer 5760, Vermögenssteuer 1247, Wasserbetriebskosten 1915, Aufbringung 3552, Grunderwerbssteuerrückl. 480, Mietausfall 1057. – Kredit: Mietzins 40 002. Zs.-K. 9470, Zs. 132, Verlust 1930 1658. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Blitz, Wien: Architekt Otto Erdmann, Berlin. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; General- konsul Julius Licht, Erich Czuczka, Berlin; Dr.-Ing. h. c. Rudolf Ebart, Spechthausen; Forstmeister Ernst Rockstroh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24. Firma bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 463 240. Debit. 2694. Kassa 146, Bank 479, Verlust 732. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 250 000, Grundschuld 120 000. Kredit. 32 057, Sbeuerrückstell. 7708, Zentralfinanzamt 35 670, unbezahlte Unk. 1856. Sa. RM. 467 291. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 058, Hausaufwand 51 665, Zs. 23 494, Steuern 7629, Gebäudeabschr. 2538, Steuerrückstell. 1708, Zentralfinanzamt 35 670, unbezahlte Unk. 1856. – Kredit: Hausertrag 74 885, Grundschuldnachlass 60 000, Verlust 732. Sa. RM. 135 617. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krunfhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Strasse 45. Gegründet: 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb des Hauses Potsdamer Strasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 6000, Kassa 143, Forder. 15 932. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 829, Verbindlichk. 8609, Rückstell. 1740, Gewinn(Vortrag 1928/29 9392 abz. Verlust 1930 3496) 5896.