= ―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3735 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt.- u. Betriebsunk. 21 826, Steuern 17 081, Hyp.-Zs. 6962. – Kredit: Hausertrag 42 373, Verlust 3496. Sa. RIM. 45 869. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: C. Berger, Leipzig. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. jur. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prinzessinnenstrasse 23 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42. Gegründet: 23./3. 1929; eingetr. 5./4. 1929. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken, zunächst des Grundstückes Prinzessinnen- strasse 23 zu Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 325 700, noch einzuzahl. Kapital 37 500, Verlust 13 479. – Passiva: Kredit. 23 128, Hyp. 301 951, Kaution 1600, A.-K. 50 000. Sa. RM. 376 679. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzkonto 7232, Grundst.-Konto 4480, Hyp.-Zs. 20 556, Zinsen 735, Steuern 313, Unkosten 22 331. – Kredit: Mietertrag 3 515, Garagen- ertrag 14 652, Bilanzkonto 13 480. Sa. RM. 55 647. Dividenden: 1929–1930 0 % Vorstand: Gutsbes. Szidor Rendes. Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser, Privatbeamter Robert Seidel, Otto Altmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propria Grundbesitz Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 21./12. 1921 unter der Firma Hausbedarfs-Akt.-Ges.; eingetr. Jan. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von „„ Häusern, Fabriken u. and. Liegen- schaften. Die Ges. besitzt das Grundstück Bism arckstr. 7 in Adlershof b. Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöh. 1923 um M. 4 995 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 3995 Inh.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30. /9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Rückst. Mieten 129, Debit. 62 329, Hausgrundstück B.-Adlershof, Bismarckstr. 7 113 768, Verlust 8309. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 130 000, Kredit. 4537. Sa. RM. 184 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 1929 2147, Handl.-Unk. 6401. – Kredit: Hausertrag (Mietseinnahmen 27 711, ab Hausabgaben 27 472) 239, Verlust 8309. Sa. RM. 8548. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Adolph „ B.-Westend, Lindenallee 4. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Miethke, Obering. Eduard Wüstner, Berlin; Architekt u. Baumstr. Fritz Müller-Raschdorf, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Puderstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 6./10 1922, 16./1. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 6000. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dicse M. 10 000 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalendeij. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kusez 488, Grundst. 4134, Hausbau 24 016, Verlust 1301. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 286, Abschr. 2654, Hyp. I 104 000, do. II 22 500, do. III 114 500. Sa. RM. 249 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1932, Unk. 1301, Betriebskosten 5631, Zs. 11 795. – Kredit: Mietsertrag 19 358, Verlust 1301. Sa. RM. 20 659. Dividenden: 1924 –1930: 0 %. 3 Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Basch, B. Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg; Oscar Lackner, B. Wilmersdorf.