HR 3736 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörenden Grundstücks Weimarer Str. 11/12 in B.-Charlottenbg. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Realitäten 17 000, Debit. 2075. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 13 016, Gewinn 1059. Sa. RM. 19 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1308, Ausgaben 24 559, Gewinn 1059, Sa. RM. 26 926. – Kredit: Einnahmen RM. 26 926. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Resa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Gegründet: 14./11. 1922: eingetr. 8./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst 37 806, Debit. 57 136, Aufwert.-Ausgleichs- posten 3300. Disagio 6200. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 9442, Goldmark-Hyp. 65 000. Sa. RM. 104 442. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin W 50. Nachodstr. 20. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rethelstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3179, Grundst. 3084, Hausbau 133 000, Verlust 157. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 192, Abschr. 1228, Hyp. I 46 000, do. II 9000, do. III Städtebauamt 77 000. Sa. RM. 139 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 293, Unk. 686, Betriebskosten 2966, Zs. 6410. – Kredit: Mietsertrag 10 198, Bilanz 157. Sa. RM. 10 355. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg: Kaufm. Oscar Lackner, B.-Wilmersdorf. 0 77 Rittereck Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 3./12. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Das Vermögen der Ges. ist 1929 auf die Berliner Terrain- u. Bau-A.-G. übergegangen. Für die nom RM. 50 000 Rittereck-Akt. wurden nom. RM. 150 000 Terrain- u. Bau-Akt. gewährt. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Eckgrundstücks in der Ritterstrasse in Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übernommen von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 117 600, K. der Aktionäre 37 500, Debit. 618, Verlust 18 753. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 100 000, Kredit. 24 501. Sa. RM. 174 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 14 811, Zs. 7500, Abschr.-K. 2400, IIandl.- Unk. 621, Verlustvortrag 14 979. – Kredit: Hausertrag 21 558, Verlust 18 753. Sa. RM. 40 311. *