― 3738 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Besitz u. Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundst. in Dresden. Früher Vertrieb von Textilwaren. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 Akt. zu RM. 100, 118 Akt. zu RM. 500, 4 Akt. zu RM. 10 000 u. 9 Akt. zu RM. 100 000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 16./1. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 495 000 durch Angabe von 99 Akt. in RM. 5000, A.-K. somit RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 99 Akt. zu RM. 5000. Die G.-V. v. 8./7. 1931 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 450 0090 u. seine Wiedererhöhung um RM. 950 000 beschlossen. Auf die Erhöh. werden neue Inh.-Akt., u. zwar 9 Stück zu je RM. 100 000, 4 Stück zu je RM. 10 000, 18 Stück zu je RM. 500 u. 10 Stück zu je RM. 100 zum Nennbetrage ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 4 000 400, Umbau 1 565 200, Masch. 136 600, Verlust 539873. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 1737 081, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 6905, Kredit. 3 998 087. Sa. RM. 6 242 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 155 985, Abschr. 205 841, Zs. 358 822, Unk. 4847, Steuern 19 848. – Kredit: Mietsertrag 205 470, Verlustvortrag 155 985, Verlust 1930 383 888. Sa. RM. 745 343. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: David Löwenberger. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schmidt Bauindustrie-Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow, Schönholzer Str. 4. Gegründet: 3./5. 1925: eingetr. 30./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ausführung von Bauten sowie Ankauf u. Veräusser. von Baugelände, Anschaff., Herricht. u. Vertrieb von Holz- u. Baumaterial sowie Erricht. anderer einschlägiger Unter- insbes. Erwerb u. Betrieb von Sägemühlen, Ziegeleien, Zementfabriken u. verwandter etriebe. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 475, Postscheck 29, Inv. 2580, Masch. 41 822, Anteile 300, Grundst. 138 752, Haus 128 453. – Passiva: A.-K. 100 000, Pankower Bank 45 869, Kredit. 62 606, Hyp. 99 000, R.-F. 5138, Gewinn 398. Sa. RM. 312 411. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: H. Rohbock. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rudolf Blümel, Architekt Carl Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schrobsdorff Bauspar-Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Str. 9–11. Gegründet: 19./3. 1930; eingetr. 22./3. 1930. Gründer: Walter Schrobsdorff, Horst Hoppe, Heinrich Brockmann, Walter Kanisch, Architekt Erich Schiebel, Georg Zemke. Zweck: Beschaffung u. Verwaltung der Mittel zum Bau u. Erwerb von Eigenheim u. anderen Wohnhäusern u. Abschluss aller einschlägigen Handelsgeschäfte, insbes. Förderung der Bauspartätigkeit. Kapital: RM. 50 000 in 25 Vorz.-Akt. u. 25 St.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten eine um 1 % höhere Div. als die St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj- Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K. 50 000, Alfred Schrobsdorff Kommandit-Ges. Auslagen 3300. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 3300. Sa. RM. 53 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 3300. – Kredit: Zs. RM. 3300. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Emil Oppermann, Dr. rer. pol. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen., Dr. rer. pol. Alfred Schrobsdorff jun., Kaufmann Dr. Erich Schrobsdorff, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schrobsdorff Grundstücksverwaltung Aktiengesellschaft Berlin-Charlottenburg 9, Klars-Groth- Str. 9–11. Gegründet: 1./12. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920. Firma bis 27./8. 1930: Neue Baugesellschaft am Bülowplatz Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der in Berlin Hankestr. 10, Lothringer Str. 94, Lothringer Sir. 108, Linienstr. 237, Grenadierstr. 1, Grenadierstr. 44/45, Weydingerstr. 6/8 u. Kaiser-Wilhelm-Str. 33 liegenden bebauten Grundstücke für Rechnung der Alfred Schrobsdorff Kommandit-Ges. in B.-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11.