3740 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4029, Ausgaben 22 985. – Kredit: Ein- nahmen 23 819, Verlust 3195. Sa. RM. 27 014. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Felix Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedania Grundstüeksverwerfüngs Aktiengesellschaft Berlin-Wilmersdorf, Sächsische Strasse 67. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Erwerb u. die Verwert. des in der Sedanstr. 56, Ecke Leuthenstr., beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929. Aktiva: Grundst. Sedanstr. 56 RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 138, Saldovortrag 1104. Sa. RM. 14 243. – Kredit: Hausertrag RM. 14 243. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 41 171, Kassa 851. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 36 829, Gewinn 193. Sa. RM. 42 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1982, Unkosten: Grundgebäudesteuern 6863, Feuer- u. Hapftpflichtversich. 204, Reparat. 1958, Gas-, Wasser, Müll 1676, Entschädig. für Verwalt. 750, do. für Portiers 510, Abschr. 658, Gewinn 1930 193. Sa. RM. 14 794. – Kredit: Brutto-Mietseinnahme RM. 14 794. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Arnold Schimetschek, Wien. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Werner Feaux de Lacroix, B.-Friedenau; Kaufm. Hermann Stein, B.-Tegel; Frl. Alice Lilienfeld, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sella Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. detesI8 Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Yorckstr. 60 46 350, Kassa 818, Kontokorrent inkl. Bank 3947, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 25 000. –—. Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 500, Darlehen 7350, Gewinn 1265. Sa. RM. 76 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1585, Aufwand 21 139, Abschr. 500, Gewinn 1266. Sa. RM. 24 490. – Kredit: Ertrag RM. 24 490. Dividenden: 1924– 1930: 0 %. Direktion: Dr. O. Schindler, Wien. Aufsichtsrat: Karl Link, Neukölln; Paul Albrecht, Berlin; Erich Koch, B.-Charlottenburg; Martin Kuhles, Hugo Kuhles, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Semper idem Aktiengesellschaft für Realwerte in Liqu. in Berlin. Gegründet: 2./5. 1927; eingetr. 28./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die G.-V. v. 4./6. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rechtsanw. Arnold Lackner, Berlin W 9, Köthener Str. 12; Baurat Otto Honroth, Berlin- Dahlem; Dir. Franz Raaz, Berlin- Zehlendorf Mitte. Zweck: Verwaltung u. Nutzung der eigenen bebauten Gr undstücke. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 9 337 227, Inv. 49 786, Guth. auf Postscheck-K. 5566, Schuldner 42 931. – Passiva: Gläubiger 7 333 036, Kaut. 3500. Passiv-Hyp. u. Restkaufgelder 1 939 376, 3% (bisher. A.-K. 200 000 abzügl. Verlust 41 403) 158 597. Sa. RM. 9 434 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Invanta 6320, Geschäfts-Unk. 3841. Zs. 770, Steuern 1735. Sa. RM. 12 666. – Kredit: Verlust vom 4./6. bis 31./12. 1930 RM. 12 666. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat Hermann Zangemeister, Baurat Dr. Johannes Bousset, Dir. Ernst Lüdke, Stadtbaurat Hermann Hahn, Berlin.