Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3741 Sickingenstrasse 78, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 62, Landgrafenstr, 1. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Sickingenstr. 78 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 45 210, R.-F. 284, Debit. 8272, Verlust- vortrag 46 854, Verlust 1930 9569. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 284, Kredit. 9591, Hyp. 95 314. Sa. RM. 110 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 31 057, Geschäfts-Unk. 1652. – Kredit: Hausertrag 23 140, Verlust 9569. Sa. RM. 32 609. Dividenden: 1924–1930: ?, 14, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bürovorsteher Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Otto Weil, Berlin; Sekretärin Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungs-Akt-Ges. Frohnau-West in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./6. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter war Konkursverwalter Stadthaus, Charlottenburg. Mangels Masse wurde das Verfahren Febr. 1928 eingestellt. Die Ges. liquidiert. Liquidator: Paul Rühr, B.-Wannsee, Bismarckstr. 14. – Am 22./8. 1929 wurde neuerdings Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Herbert d'Oleire, Berlin SW. Wilhelmstr. 46. Das Verfahren wurde am 4./7. 1930 mangels Masse eingestellt u. die Firma am 14 /7. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1929. Spenerstrasse 34 Grundstücksverwertung-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 9, Württembergallee 26/27. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Spenerstr. 34, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt auch and. Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 8000 (75: 1) in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 78 737, Bankguth. 5222, Kassa 1589. – Passiva: A.-K 8000, Hyp. 75 500, Kredit. 108, Gewinn 1940. Sa. RM. 85 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 321, Steuern u. Gebühren 1142, grosse Instandsetzungen 1905, Gewinn 1941. – Kredit: Vortrag 3194, Grundst.-Verwalt. 1970, Zs. 145. Sa. RM. 5309. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. William Schwabacher. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walther Plugge, Dr. Wilhelm Czermak, Rechtsanwalt Dr. Krampff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stallschreiberstr. 24/25 Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Humboldtstr. 22. Gegründet: 20/6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Fa. urspr. Köpenicker Str. 29 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst in Gross-Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 198 496, Verwalt.-K. 98 550, Investitions-K. 29 097, Verlust (Vortrag 1929 21 269 – Verlust 1930 16 260) 37 529. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 3388, Hyp. 265 910, Hyp.-Rückstell. 4375. Sa. RM. 363 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 75 849, Grundstücks-K.-Abschr. 3834. –— Kredit: Mieteinnahme 59 223, Zs. 4200, Verlust 16 260. Sa. RM. 79 683. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Kfm. Hans Adenauer. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Fritz Otto Noelte, Kaufm. Heinrich Hadekel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.