1 3742 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Stern“ Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung in Berlin. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23. Firma bis 11./7. 1930: „Stern“ Akt.-Ges. für Beteiligung an Hotelbetrieben. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Berlin, Dorotheenstr. 76. Kapital: RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: 1930 am 11./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 270 000, Verlust 67 200. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 23 114, Hyp. 8505, Kredit. 30 581. Sa. RM. 337 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 110, Steuern u. Betriebsausgaben 15 947, Abschr. 40 000. – Kredit: Betriebseinnahmen 12 857, Verlust 67 200. Sa. RM. 80 057. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Neumann, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Friedrich Tiede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesond. des der Ges. gehör. Grundstücks Strausberger Str. Ga. Kapital: RM. 21 000 in 30 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 im Verh. 100:7 auf RM. 21 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 68 880, Kassa 92 702, Verlust 1930 12 450. – Passiva: A.-K. 21 000, R.-F. 35 996, Hyp. 115 000, Rücklagen (Grd.-Erw.) 525, Auf- bringung 1512. Sa. RM. 174 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1761, Hausausgaben 35 076, Grd.-Erw. 262, Aufbring. 756. – Kredit: Mieteinnahmen 18 537, Zs.-Einnahmen 6867, Verlust 1930 12 450. Sa. RM 37 855. Dividenden: 1924 –1930: 0 %. Direktion: Heinrich Chaimowitz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuckstrasse-Treptow, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstr. u. Puderstr. be- legenen bebauten Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1090, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2799, Grundst. 3128, Hausbau 131 300, Ver- lust 153. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Ze. IV/30 192, Abschr. 1188, Hyp. I 44 000, do. II. 9000, Städtebauamt 77 000. Sa. RM. 137 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 289, Unk. 686, Betriebskosten 2966, Zs. 6410. – Kredit: Mietertrag 10 198, Bilanz-K. 153. Sa. RM. 10 351. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. am Treptower Park 53 in Berlin. Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hlaauses Am Treptower Park 53, Berlin-Treptow.