3744 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. pro Aktie zur Auszahlung kommt, womit die Liqu. der Ges. beendet ist. Die gesamte Liquidationsrate, die die Aktionäre erhielten, belief sich auf RM. 190. Die Firma wurde am 29./7. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Tempelhofer Strasse 16, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Tempelhofer Strasse 16 in Berlin sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 6./7. 1928 Einteil. des A.-K. in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 23 400, Aufwert. 58 796, Kassa 85, Ver- lust 1929 7412, do. 1930 178. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 58 796, R.-F. 922, Gläubiger 5153. Sa. RM. 89 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 1115, allg. Unk. 2155, Reparat. 2637, Steuern u. Abgaben 10 809. Hyp. u. Zs. 3408, Abschr. 2600. – Kredit: Einnahmen 22 546, Verlust 178. Sa. RM. 22 724. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Ernst Elmar Lagemann, Essen, Henriettenstr. 11. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. H. Thomas, Berlin; Lagemann, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-A.-G. Berlin-Mariendorf, in Berlin-Lichterfelde-West, Karlstr. 1/2. Gegründet: 3./4. bzw. 3./5. 1905; eingetr. 26./6. 1906 in Berlin. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art, insbes. in Berlin u. dessen südlichen Vororten. Die Akt.-Ges. erwarb die Geschäftsanteile der Terrain-Ges. Mariendorf, G. m. b. H. Näheres hierüber u. Terrainveränder. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Bebauung eines Teils des zu Fabrikzwecken verkauften Geländes in Mariendorf ist bereits erfolgt. Die Regulierung des nördlichsten an das alte Centrum von Mariendorf anstossenden Teiles, zu Wohnhauszwecken reserviert, ist in Angriff genommen worden u. die Bebauung hat in den fertiggestellten Strassen eingesetzt. 1928 Verkauf von 5 Geländeblocks von Zzus-. Id. 3329 dR. Ende 1929 Terrainbestand rd. 10 000 qR. Kapital: RM. 400 000 in Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 400 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 2000 auf GM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 346 400, Hyp.-Aufwert. 10 928, Inv. 1, Kassa 198, (Kaut.-Wechsel 1000), Debit. 153 657, Hyp.-Forder. 63 293, Verlust 11 514. – assiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Umstell.-Res. 47 193, Hyp.-Schulden-Aufwert. 500, PKaut.-Wechsel 1000), Kredit. 98 298. Sa. RM. 585 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 23 995, Handl.-Unk. 7748. – Kredit: Gewinnvortrag 4407, Pacht 787, Zs. 15 034, Verlust (15 922, abzügl. Gewinnvortrag aus 1929 4407) 11 515. Sa. RM. 31 743. Dividenden: Werden nicht gezahlt, da Liquidations-Ges. Direktion: Stadtrat a. D. Ernst Splisgarth. Prokurist: Edmund Grünwald. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. P. Böse, Dr. Grabkowski. Rechtsanw. Adalbert asse, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Terraingesellschaft Berlin u. Vororte Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Grossbeerenstr. 89. „. Gegründet: 20./3. 1907; eingetr. 27./3. 1907. Die Ges. wird aufgelöst, sobald von dem jährl. Reingewinn gemäss §$ 12 der Satzung auf jede Aktie zus. M. 1000 zurückgezahlt sind. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung ev. Bebauung und Wiederveräusserung oder sonst. Ver- wert. von Grundstücken in Berlin, den Vororten in einem Umkreis von 25 km u. Beteil. an gleichartigen Unternehmen. Der Restbesitz der von der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte im Jahre 1907 erworbenen Terrains liegt westlich der Hauptstrasse Tempelhofs, der Berliner Str.) Grösse des Terrains 227.71 qR. Kapital: RM. 244 000 in 305 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000, erhöht zwecks Über- aahme des Vermögens der Berlin-Tempelhofer Terrain-Ges. als Ganzes für M. 12 000 000 lt. G.-V. v. 2. 4. 1907 um M. 6 000 000; für je 1 Aktie à M. 2000 genannter Ges. wurden also