3746 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RKM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 284 781, Kassa 417, Debit. 3821. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 170 000, Kredit. 1882, Gewinnvortrag 17 137. Sa. RM. 289 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 3853, Kosten-K. f. Gen.-Vers. u. Handels- register 551, Zs. 11 900. Reparat. 2549, Steuern 2285, Gewinn 17 137. Sa. RM. 38 276. —– Kredit: Hausertrag RM. 38 276. Dividenden: 1924= 1930: 0 %. Direktion: Hjalmar Gabrielson, Göteborg (Schweden). Aufsichtsrat: Vors. Zimmermeister Carl Schneider, Frau Dorothea Werner, Julius Ernst AZaonas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turmstrasse 7/8, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin-Schöneberg, Am Park 20. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Erwerh u. Verwert. der zu Berlin, Turmstrasse 7/8, belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 25.1 1. 1924 auf RM. 150 000. Die G-V. v. 20./3. 1923 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 721.88, Zs. 8287, Kaution 75, Verlust (Vortrag 26 101 abz. Gewinn 1930 1576) 24 525. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 660 000, Kredit. 69 275. Sa. RM. 754 275. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3257, Verwalt. 59 666, Gewinn 1930 1577. – Kredit: Anteile 500, Verlust u. Gewinn 64 000. Sa. RM. 64 500. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Max Nova. Aufsichtsrat: Dr. Hans Leuner, Rudolf Meissner, 79 Meissner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin W 62, Schillstr. 12. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bank für Orient A.-G.: bis 12./6. 1930 Union Compagnie Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes u. die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes erforderlichen Geschäfte. Kapital: KM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 30./1, 1925 ist das A.-K. in unveränderter Höhe auf RM. 1 250000 umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 Mill. durch Einzieh. von RM. 250 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn -Merteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. o des A.-K.) 3 % an Div.-Ergänz.-F., (bis des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. d. G.-V. ühanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 3 346 403, Eff. 50 000, Hyp. 7000, Debit. 41 926, Kassa, Postscheck 2822, Aufwert.-Ausgleich 770 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.F. 500 000, Reparat. 40 000, Aufwert.-Hyp. 1 595 439, Goldmark-Hyp. 833 750, Kredit. 207 778, Gewinn 41 183. Sa. RM. 4 218 151. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 45 573, Hyp.-Zs. 141 103, Steuern 130 468, Zs. 8828, Gewinn 41 183. – Kredit: Gewinnvortr. 983, Grundst.-Ertrag 366 171.Sa. RM. 367 155. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: P. Middelmann. Anfsichtsrat: Baumeister E. Albrecht, Dir. Franz Jahn, Bankprokurist Walter Metzner, Ober- Reg. -Rat a. D. Wittgenstein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Union“, Baugesellschaft auf Actien in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 28./10. 1872; eingetr. 5./11. 1872. Zweck: Grundst. zu erwerben u. zu veräussern oder den Verkauf derselben an dritte Personen zu vermitteln, Anlage resp. Erwerb. oder auch pachtweiser Betrieb von Fabriken, die sich mit Anfertig. von Bestandteilen oder Material. beschäftigen, die im Baufach Ver- wendung finden, Handel mit dergl. Artikeln, Übernahme von Bauausführ. für eigene oder