3748 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. beteiligt. Durch verschiedene Tochterges. verfügt die Ges. ferner noch über Grundbesitz in Treptow u. Weissensee. Beteiligungen: Die Ges. besitzt u. a. Aktien der „Bellevue“ Garagenbau- u. Vermict.- A.-G., Berlin, welcher die Gundstücke Markgrafenstr. 1–2 u. Lindenstr. 89–90 gehören. Kapital: RM. 1 200 000 in 8180 Akt. zu KM. 20, 2004 Akt. zu RM. 100 u. 836 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. A.-K. M. 450 000. Erhöht bis 1906 bis auf M. 6 000 000. Wegen Sanier. lt. G.-V. v. 13 /6. 1919 u. Gleichstell. der zus. gelegten St.-Akt. lt. G.-V. v. 24./6. 1920 s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. A.-K. danach M. 5 207 800 in gleichber. Akt. 1920 Erhöh. um M. 5 400 000, 1922 um M. 19 392 200, 1923 um M. 45 000 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Die Kap-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 unter Einziehung von M. 15 000 000 noch nicht verwerteter Aktien letzter Emission von M. 60 000 000 auf RM. 1 200 000 derart, dass der bisher. Nennwert der Aktien von M. 1000 bzw. M. 6000 auf RM. 20 bzw. RM. 120 umgewertet wurde. Die Aktien zu RM. 120 wurden 1929 in Akt. zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./7. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000, Stellv. RM. 1500). Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 3 618 925, Besitz an Anteilen von Ges. m. b. H. 141 653, Forder. an Tochterges. 49 839, Gemeinschafts-Grundst.-Geschäfte 552 412, Hyp.-Forder. 338 200, Rüstzeug 12 000, Masch. u. Geräte 8000, Fuhrpark 4000, Inv. 1, Bestand an Baustoffen 42 881, Wertp. 96 138, (Avale 17 700), Kaut. 105, in Ausführung begriffene Bauten 132 633, Forder. aus Bauausführ. 66 210, sonst. Schuldner 328 192, Wechsel 20 755, Kassa 5066. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 220 000, Rückst. für Hyp.-Aufwert. u. Sonstiges 136 343, Hyp.-Schulden 2 135 488, (Avale 17 700), noch nicht eingelöste Div. 394, Guth. der Tochterges. 248 323, in Anspruch genommene Kredite 1 167 385, Akzepte 25 000. sonstige Gläubiger 197 431, auf Miete zu verrechnende Baukostenzuschüsse u. vorausbezahlte Mieten 76 560, Gewinn (Vortrag) 10 086. Sa. RM. 5 417 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, soziale Lasten 407 923, Abschr. 6132, Vortrag auf neue Rechnung 10 086. – Kredit: Vortrag aus 1929 11 406, Brutto- Gewinne aus Verkäufen, Vergüt. u. Verschiedenem, sowie aus Bauausführungen 412 735. Sa. RM. 424 141. Ende 1913: 79.25 %; Ende 1925–1930: 56.50, 119, 91.75, 74.75, 43, 28 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 6, 6, 0, 0, 5, 0, 0 % Vorstand: Handelsgerichtsrat Alfred Hirte. Reg.-Baumstr. a. D. Johannes Hirte; Stellv. Paul Teidel, Joh. Ziehl. Prokuristen: A. Assmann, Dr. Bernh. Hirte. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Stellv. Geh. Ober-Reg.- Rat Dr. jur. Emil Schrader, Berlin; Gen.-Dir. Max Vogel, Hirschgarten b. Berlin; Prof. Dr.-Ing. Erich Giese, B.-Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Vega, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d- Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwertung des der A.-G. gehör. Grundstücks Uhlandstr. 14 in B.-Charlottenburg, Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6 /3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Realitäten 17 000, Bebit. 4854, Verlust 2390. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 402, R.-F. 3843. Sa. RM. 29 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6587, Ausgaben 32 481. – Kredit: Ein- nahmen 36 677, Übertrag Bilanz-K. 2391. Sa. RM. 39 068. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: E. Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Venus Grundstücksgesellschaft Akt.Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 84 a, bei Kuhls. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 5./6. 1929: Venus Gesellschaft für Creditgeschäfte A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Die Ges. besitzt das Grundstück. B.-Charlottenburg, Mommsenstr. 44/Wilmersdorfer Str. 73.