Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3749 Kabital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-v. V. 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 85 900, Aussenstände 22 831, transit. do. 663, Aufwert.-Ausgleich 47 478. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6690, Hyp. 130 006, Schulden 135, Gewinn 41. 0. RM. 156 872 Gewinn- u. Verlust- Konßo- Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 61 701, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 41. Sa. RM. 63 542. – Kredit: Mieten u. Zs. RM. 63 542. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Max Bayersdorfer, München. Aufsichtsrat: Lothar Rach, Frau M. Kellnhofer, München; Olga Börner, München-Pasing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin. Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 16./5. 2927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 24./7. 1928: Voluntas, Akt.-Ges. für Fabrikation von Elektrotechnischen Artikeln. Zweck: Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. 108 747, Verlust 40 360. – Passiva: A.-K. 50 000, Kurt Story 41 607, Hyp. 95 000. Sa. RM. 186 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 298, Unk., Gründungs- u. Haus- ver waltungskosten 1500, Abschr. auf Grundst 1200, Körperschaltssteuern 602, Haus- ertrag 760. – Kredit: Verlust aus 1928 20 936, do. aus 1929 15 363, do. aus 1930 4061. Sa. RM. 40 360. Dividenden: 1927–1930: 09. Direktion: Kurt Story, Berlin W 50, Geisbergstr. 23. Aufsichtsrat: Frau Marie Story, Franz Teichert, Berlin; Frau Ella Baumann, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Giesebrechtstr. 20. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grundst. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 62 500. Aufwert.-Ausgleich 17 000, Debit. 251, Verlust 14 613. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 34 365. Sa. RM. 94 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 565, Handl.-Unk. 8580, Steuern 26 823. Gehälter 4237, Zs. 1408. – Kredit: Grundstücksertrag 40 000, Verlust 14 613. Sa. RM. 54 613. Dividenden: 1924–1930: 0 %. 3 Direktion: Bruno Meyer, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Dr. Harry Knopf. Bankier Siegfried M. Baer, ZekR Hendrik Pieter Nicolaas Wernars, Bussum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldstrasse 40, Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10., 15./1 1. 1922; eingetr. 4./12.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Die Fa. lautete bis 11. 2. 1930: Kleiststr. 5 Hausverwaltungs-A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in der Waldstr. 40 zu Berlin Delee Haus- grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 144 836, Kassa 5176, Darlehen 63 425. Passiva: A.-K. 5000, R. F. 510, Hyp. 136 495, Gewinn-u. Verlust-Konto 70989, Gewinn 1930: 443. Sa. RM. 213 437. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1000, Grundst. ertrag 1481, Gewinn 1930: 443. Sa. RM. 2925. – Kredit: Zs. RM. 2925.