3750 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat: Dr. Béla Hecht, Frau Bronislawa Luxemburg, Frau Dr. A. Perez, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warex Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W, Nollendorfstr. 11/12. Gegründet: 26./11. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma lautete bis 9./9. 1930: Warenexport-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundbesitzes in B.-Schöneberg, Am Park 13 u. Nymphenburger Str. 4. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, davon sind 10 % als Gründungskosten ver- wendet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 1. 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. I 279 000, do. IV 197 950, Darlehen 84 524, Wertp. 8770, Kassa u. Bank 16 583. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000. Grundst.-Umstell.- Res. I 93 291, do. IV 53 510, Hyp.-Res. 115 870, Hyp. I 105 000, do. IV 65 000, Grundst.- Erneuer.-F. 30 756, Gewinnvortrag 260, Gewinn 1930 18 139. Sa. RM. 786 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überschuss der Häuser 31 910, Zs. 1146. – Kredit: Allg. Unk. 991, Körperschafts- u. Vermögenssteuern 9170, Abschr. auf Gebäude 4756, Gewinn 1930 18 139. Sa. RM. 33 057. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 15, 15, 18, 18 ― Direktion: Rechtsanw. Dr. Hauptmann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau G. Hauptmann, Frau Wwe. Hedwig Löwenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin N58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Weichselstr. 30, Neukölln. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 39 708, Debit. 69 440, Darlehen 8598, Inv. 35. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 11 824, Grundschulden 56 000, Aufwert.-Ausgleich 13 434, Grunderwerbsteuerrückst. 1132, Darlehen Gracia 8597. Gewinn 11 794. Sa. RM. 117781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Grundst.-K. 618, Rückstell. von Grund- er werbsteuer 91, Geschäftsunk. 233, Steuern 843, Zinsen 446, Gewinn 11 794. – Kredit: Gewinnvortrag 10 591, Abschr. von Aufwert.-Ausgleich 2580, Ertragsausschüttung Gracia 853. Sa. RM. 14 024. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 36. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 15./12. 1923: Oranienstrasse 185, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u Verwertung des zu Berlin, Ritterstr. 36, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3 1925 auf RM. 500 000, lt. G.-V. v. 21./6. 1929 herabgesetzt auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2970, Kommerz-Bank 3654, Grundst. u. Gebäude 661 497, Verlust 3092. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, August Wellner Söhne A-G. 341 213. Sa. RM. 671 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 173, Abschr. auf Gebäude 5900, Aufwand 114 410, Darlehns-Zs. 32 856. – Kredit: Erlös 150 247, Verlust 3092. Sa. RM. 153 339. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Waehmer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Peter Paul Gaedt. Fabrik-Dir. Franz Cramer, Aue i. S.; Fabrikbes. Ernst Bormann, Glauchau i. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse.