* –―― 7* ― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ö―0 — * Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsehalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 29 313, Grundst. 476 823, Verlust 23 863. — Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Darlehn 180 000. Sa. RM. 530 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 508, Handl.-Unk. 3489, Hausunk. 10 635, Steuern 27 442, Zs. 18 525, Abschr. 3447. – Kredit: Miete 62 183, Verlust (Vortrag 1929 22 508 £ Verlust 1930 1355) 23 863. Sa. RM. 86 046. Dividenden: 1928 –1930: 0 %. Vorstand: Willi Kugel, Paris. Aufsichtsrat: F. Friedmann, Amsterdam; Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleisch- mann, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittenauer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Am Kupfergraben 4. Gegründet: 25./4. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 18./5. 1910. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gemarkung Wittenau u. in and. Vororten von Berlin sowie in Berlin selbst. 1922 ist der grösste Teil des Terrains verkauft u. der Rest Anfang 1923 abgestossen. – Die Ges. besitzt das Grundst. Transvaalstr. 23 in Berlin sowie rd. 160 000 qm Siedlungsgelände in Spandau. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 5 000 000 in 2500 Aktien zu M. 2000; begeben zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.. Transvaalstr. 23 11 723, Inventar 360, Debit. 28 480, hypothekarisch nicht gesicherte persönl. Forderung 2500, Geldbestände 71, Verlust 16 890. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 24 274, Passivhyp. 10 750. Sa. RM. 60 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 43, Aufwertungsverlust (Vergleich) 15 000, Steuern 2039, Handl.-Unk. 3917, Grundst.-Unk. 127, Verlustvortrag 807. – Kredit: Zinsertrag 5043, Verlust 16 890. Sa. RM. 21 933. Dividenden werden nicht verteilt. Direktion: Ernst Röhrmann. Prokuristen: Gertrud Buchwald geb. Bree. Aufsichtsrat: (3–12) Dr. Ludwig Priebatsch, Carl Abraham, Berlin; Ernst Stern, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank. H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin W 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1023; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Milliarden in 30 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1500, Bank 9542, Postscheck 779, Schuldner 54 308, Wechsel 5703, Inv. 1200. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4500, Gläubiger 34 999, Gewinn (Vortrag 2506 – Gewinn 1930 1026) 3533. Sa. RM 73 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 32 275, Zs. 1442. – Kredit: Unk. 22 787, Steuern 5715, Abschr. 150, Konto Dubio 4038, Gewinn per 1930 1026. Sa. RM. 33 717. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 15, ? %. Direktion: Herm. Willner, Max Meier. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow; Architekt Erich Reiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 28./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Weiter veräusserung von Grundstücken, insbes. von Grundstücken, die am Wald oder Wasser gelegen sind u. sich für die Erricht. von Wochenendkolonien eignen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 468, Bank 21 629, Postscheck 255, Inv. 2200, Fahrzeug 1800, Grundstück 103 047, Kontokorrent 717 685, Verlust (39 818 abz. Gewinn- saldo 1929 11 524) 28 294. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, unerhob. Div. 9000, Akzepte 60 000, Hyp. 696 167, Kontokorrent 211. Sa. RM. 875 378.