3754 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 900, Gehalt u. Lohn 20 453, Miete 2632, Provision 10 324, Reklame 16 022, Zs. 12 803, Inv. 148, Fahrzeug 200, Steuern 19 162. — Kredit: Saldovortrag 11 524, Grundstücksvermittlung 120 825, Verluste 28 294. Sa. RM. 160 644. Dividenden: 1927–1930: 0, 0, 10, 0 %. Direktion: Emil Oeding, Frieda Wedell. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hans Greulich, Oberst a. D. Hans von Franken- berg u. Ludwigsdorf, Berlin; Reg.-Rat a. D. Alfred von Weegmann, Potsdam; Dr. Hans Baur, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend West, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 11./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesond. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 695 734, sonstige Anlagen 11 156, Debit. 1 524 717, Postscheck u. Kasse 807, Verlust 26 117. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7996, Bank 7494, Kredit. 1 755 385, Terrainverkauf 1 287 657. Sa. RM. 3 258 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 3244, Bankkreditkosten u. Z. 184 482, Provis. 66 592, Steuern 3248, Unk. 129 264. – Kredit: Terrain 256 803, Zs.-Ertrag 103 910, Verlust 26 117. Sa. RM. 386 830. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Wilhelm Freiherr von Lersner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Armin Menshausen, Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus-Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft Am Lehniner Platz in Berlin W8, Behrenstr. 17, I. Gegründet: 2./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 19./6. 1926: Landhaus-Verwertungs-Akt.-Ges. am Scharmützelsee. Zweck: Verwert. u. Verwalt. des in Berlin, Am Lehniner Platz, beleg. Grundstücks- komplexes, welcher begrenzt ist vom Kurfürstendamm, der Johann-Cicero-Strasse, Albrecht- Achilles-Strasse u. Paulsborner Strasse. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundst. zu erwerben u. zu verwerten. – Auf den Grundst. der Ges wurden in der Albrecht-Achilles- Strasse, Paulsborner Str. u. Cicerostr. Wohnblocks mit 243 2½– 4½-Zimmer-Wohnungen, ferner am Kurfürstendamm das Theatergebäude des „Kabaretts der Komiker“, das Universum- Kino, 1 Café-Restaurant u. eine Anzahl Läden u. im Innenteil des Blocks ein Haus mit 130 1–2.-Zimmer-Apartements gebaut. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile (je RM. 10 000) der Albertus-Grundst.- Verwert.-Ges. m. b. H., Achilles-Grundst.-Verwert.-Ges. m. b. H., Cicero-Grundst.-Verwert.- Ges. m. b. H, Hochmeister- Grundst.-Verwert.-Ges. m. b. H., Haus Kurfürst-Grundst.- Verwert.-Ges. m. b. H. u. damit die Erbbaureclite, die für die genannten Ges. auf dem am Kurfürstendamm am Lehniner Platz belegenen Gelände für 30 Jahre bestellt sind. Die genannten Unternehmungen sind lediglich Treuhänder der auf sie entfallenden Erbbau Verträge. Alle Ausgaben u. Einnahmen werden von der Wohnhaus-Grundstücks-Ver- wertungs A.-G. getätigt. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./6. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. 7 % 20jühr. I. Hyp.-Anleihe vom 15./11. 1926: $ 1 500 000; Stücke zu $ 500 u. 1000. – Zs. 15. 5. u. 15./11. – Tilg.: Vom 15./5. 1927 ab durch halbjährl. Auslos. zu 100 % einschl. Zs, nach einem Tilg.-Plan bis 15./11 1946. Vom 15./11. 1929 ab vorzeitige Tilg. zu jedem Zinstermin zulässig u. Zzwar v. 15./11. 1929 bis 15./6. 1931 einschl. zu 110 %, v. 15./11. 1931 bis 15./5. 1934 zu 103 %; v. 15./1 1. 1934 bis 15./5. 1936 zu 102 %, v. 15./11. 1936 ab zu 100 %; in allen Fällen mit 1 d. Zs. – Sicherheit: I. Hyp. auf Grundbes. u. Häuser der Ges., deren Wert auf $ 4 177 381 geschätzt wird. Die Anleihe ist hinsichtlich Kap. u. Zs. garantiert von verschiedenen deutschen Versich.-Ges., nämlich die Hermes Kreditversicherungsbank a. G., die Allianz Versich.-A.-G. u. die Münchener Rückversich.-Ges. –— Treuhänder: New York: Guaranty Trust Co. of New York; Berlin: Dresdner Bank. – Zahlst.: New YVork: J. & W. Seligmann & Co. – Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegen wärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. – Die Anleihe wurde durch Vermittl. der Bankfirma Rudolf Herzfeld in Berlin von J. & W. Seligmann & Co., E. H. Rollins & Sons u. IThe Foreign Trade Securities & Co. Ltd., New York am 23./12. 1926 in Amerika zu 98 % aufgelegt.