Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3755 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude: Albertus 1 869 300, Hochmeister 1 755 400, Cicero 1 874 800, Kurfürst 4 117 500, Achilles 950 874, Kassa 62, Postscheck 2520, Banken 664 873, Wechsel 16 793, Debit. 1 638 514, Beteilig. 50 000, Inv. 8000, do. Café 15 000, Pacht- rechte-K. 438 934, Verluet (Vortrag 24 351 ab Gewinn 7688) 16 663. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 7 767 346, amerikan. Bondsanleihe 5 590 200, Delkr. 11 687. Sa. RM. 13 419 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 78 288, Delkr. 51 958, allg. Unk. 114 112, Hyp.-Zs. 103 030, Zs. u. Unk. auf amerikan. Kredit 427 761, Grundst.-Unk. 71 965, Steuern 48 235, Gewinn 7688. – Kredit: Mieterträge Albertus 207 435, do. Hochmeister 120 705, do. Cicero 161 310, do. Kurfürst 393 968, Zs. 19 619. Sa. RM. 903 037. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hellmut Neumann, Gustay Rudolph, Walter Zacholowski. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Dr. Alfred Berlowitz, Ernst Lachmann, Dipl.-Ing. Erich Mendelsohn, Ludwig Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Nürnbergerstr. 49*, Grundstücks-Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Firma bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs. u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Ursp. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 200 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 127 770, Debit. 31 055, Kassa 157, Bank 191. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 861, Hyp. 105 000, Grundschuld 20 000, Steuerrückstell. 2000, Gewinn 21 312. Sa. RM. 159 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 28 625, Zs. 6450, Steuern 2796, Gebäude- abschr. 2230, Steuerrückstell. 1000, Gewinn 21 312. – Kredit: Gewinnvortrag 7573, Haus- ertrag 54 841. Sa. RM. 62 414. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Anfsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Westen“ Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 30./5. 1930: „Wohnhaus Westen“ Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Rankestr. 31/32. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (4: 1) in 40 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Abgeänderte Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 155 590, Kassa 313, Debit. 65 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 150 000, Gewinn (Vortrag 62 517 abzügl. Verlust 1928 1613) 60 903. Sa. RM. 220 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1613, Hausaufwand u. Steuern 33 831, Hyp.-Zs. 9600, Abschr. auf Gebäudewert 4410, Gewinn 60 903. – Kredit: Haus- ertrag 50 358, Sonstige 60 000. Sa. RM. 110 358. Abgeänderte Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 151 090, Debit. 72 300, Kassa 1 3. —– Passiva: A.-K. 10 000, Hypothek 150 000, Kredit. 4540, Steuerrückstell. 1500, Gewinn Gortrag 60 903 abz. Verlust 1929 3540) 57 362. Sa. RM. 223 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 41 502, Zs. 9600, Absch * auf Gebäudewert 4500, Grunderwerbssteuergesetz 1500, Gewinn 57 362. – Kredit: Gewinn- vortrag 60 903, Hausertrag 53 561. Sa. RM. 114 465. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 148 160, Debit. 67 000, Kassa 125, Bank 1803. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 150 000, Kredit. 14 286, Steuerrückst. 1500, Gewinn (Vortrag 57 362 abz. Verlust 1930 16 060) 41 302. Sa. RM. 217 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 57 596, Zs. 9600, Steuern 4400, Gebäudeabschr. 2930, Gewinn 1930 41 303. – Kredit: Gewinnvortrag 57 363, Hausertrag 58 466. Sa. RM. 115 829. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.