3756 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wohnungsbaugesellschaft Eintracht, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111. Gegründet: 25 /3. 1927; eingetr. 22./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis 2. 26./3. 1929: Mieteraktienbauverein gemeinpützige Aktiengesellschaft. Zweck: Der Zweck der Ges. ist ausschliesslich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 100 u. 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. EM. 1 000 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Durch G.-V.-B. v. 26./3. 192) ist das A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 400 000 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1930 Erhöh. um RM. 600 000 durch Ausgabe von 600 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2150, Bank u. Postscheck 717 429. Kap.- Resteinzahl. 450 000, Grundstück (unbeb. Grundst.) 148 437, Gebäude (fertigg. Bauten) 16 778 853, do. (in Vorbereit. befindl. Bauten) 505 553, Inv. 6000, rückständ. Mieten 23 546, Eff. 54 970, Kontokorrent 134 839. – Passiva: A.-K 1 000 000, Hyp. 16 963 109, Gesellschafts- beitrag 131 643, R.-F. 10 000, Bau-Ern.-F. 29 350, Rückstell. 60 890, Kontokorrent 548 250, Gewinn 78 534. Sa. RM. 18 821 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 49 348, Haus- do. 151 175, Umlage 2974, Stempel 247, Hyp.-Zs. 658 731, Mietausfall 4104, Umlage- do. 932, Inserate 10 599, Abschr. 135 891, Gewinn: Vortrag (6965 £ Gewinn 1930 71 569) 78 534. – Kredit: Gewinnvortrag 6965, Mieten u. sonst. Erträge 1 068 593, Zs. 16 977. Sa. RM. 1 092 535. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Reichsmin. a. D. Gustav Bauer, Hauptgeschäftsführer Hermann Zernicke. Aufsichtsrat: Vors. Hildenbrand, Stadtrat Bendig, Frau verw. Reichspräsident Luise Ebert, Dipl.-Ing. Werner, Berthold Gramse, Oberpostsekretär Oskar Schulz. Dir. Linnecke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Wollermann Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Hohenschönhausen. Die G.-V. v. 192) beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Berthold Arndt, B.-Steglitz, Humboldtstr. 11a. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. 20./6. 1931 erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges, s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr, 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 116, Grundst. 25 115, Darlehen 20 701. – Passiva: A.-K. 12 000, Gewinn (Vortrag 28 721 £ Gewinn 1930 5213) 33 935. Sa. RM. 45 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 40 680, Reingewinn 1930 5213. Sa. RM. 45 893. – Kredit: Hausertrag RM. 45 893. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 95. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Berlin; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöne- berg; Fritz Stielmann, Berlin. Zuhlstelle: Ges.-Kasse. * 77 – 2 „anthia“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, 0* Sudetenstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Xantener Str. 20. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 44 000, Bank u. Kassa 20 937. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschulden 32 000, Geb.-Abnutzungsrückl. 9320, R.-F. 3000, Grundschuld- Tilg-F. 7000, Gewinnvortrag 1929 610, Gewinn 1930 3286. Sa. RM. 67 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwand 32 068, Gewinn 3286. Sa. RM. 35 354. – Kredit: Gesamteinnahme RM. 35 354.