Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3757 Dividenden: 1924–1930: 0, 0. 0, 0, 0, 2, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason. B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Hirschowitz, Kaufm. Waldemar Hirschowitz, Kaufm. Franz Brokerhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zimmerstrasse 10 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Kurfürstendamm 34 II (bei Goldschmidt). Gegründet: 25./3., 20./4., 16./6. 1922; eingetr. 22./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis 7./8. 1931: Akt.-Ges. für Büroartikel-Vertrieb. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des im Besitz der Ges. befindlichen Hauses Berlin, Zimmerstr. 10. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Um- stellung von M. 40 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 95 040, Kassa 128, Kaut. 44, rückständ. Mieten 1405. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hyp. 24 200, Kaut. 650, Rückstell. 602, Gewinnvortrag 1376, Gewinn 3789. Sa. RM. 96 618. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 34 355, Gewinn 3789. Sa. RM. 38 144. – Kredit: Erträge RM. 38 144. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Handelsger.-Rat Martin Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Baron, Magnus Goldschmidt, Berlin; Dr. Wilhelm Harmelin, Leipzig. Zahlstelle: Ges-Kasse. Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, umgestellt It. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 41 407, Verlust (Vortrag 12 322 – Verlust 1930 1241) 13 563. – Passiva: A-K. 15 000, Hyp. 30 000, Kredit. 9768, Rückl. (Grd.-Erw.) 203. Sa. RM. 54 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1219, Hausausgaben 10 497, Grd.-Erw. 101. – Kredit: Mietseinnahmen 10 576, Verlust 1930 1241. Sa. RM. 11 817. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Grossindustrieller Heinrich Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Betonbau Rheinland, Akt.-Ges. in Liqu., Beuel. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Math. Nettesheim, Mehlem a. Rh. u. Anton Schlagwein in Bad Godesberg a. Rh. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Bonn v. 9./6. 1931 ist die Liqu. noch nicht beendet. Lt. Bekanntm. vom 15./6. 1927 soll eine Teilausschüttung im Gesamtbetrage von RM. 3600 stattfinden. Bei PM.12 000 000 Akt.-Kap. entfallen auf die Aktie von PM. 1000 RM. 0.30. Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien mit Nr.-Verz. an die Kreissparkasse Bonn Fil. Bad Godesberg/Rh. einzusenden. Die Kreissparkasse wird die Aktien bis zur Schluss- abrechnung treuhänderisch verwahren. Lt. Bek. v. 12./6. 1931 wurde die Einreichungs- frist auf den 1./7. 1931 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist wird der Überschuss auf die eingereichten Aktien gleichmässig verteilt u. die Liqu. abgeschlossen. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. * Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Auf Kagpital geleistete Rückzahl. 4632, Bestand Kreissparkasse Bad Godesberg 803, Verlust 33 413. – Passiva: Gebäude u. Grundst. 37 035, Masch. 1283, Mobil. 230, Gleisanlage 299 Sa. RM. 38 849. Bontal Akt.-Ges. in Bonn, Reuterstr. 91. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grundstücksverwertung. Kapital: RM. 60 000. Urspr. M. 5 Mill. in 3500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 60 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.