Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3761 Schlesische Bau-Akt.-Ges. Pfeffer, Pringsheim & Co. in Breslau XIII, Kaiser-Wilhelm-Str. 32. Nach Pressemeldungen vom März 1931 hat die Ges. bei ihren Gläubigern ein einjähr. Moratorium nachgesucht, veranlasst durch die in Zahlungsschwierigkeiten geratene Mutterges., die Dampfziegelei Klein-Gandau, Pfeffer, Pringsheim & Co. Gegründet: 31./12. 1924; eingetr. 27./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Baugeschäften u. solchen Geschäften, die mit dem Hauptgewerbe- betrieb in wirtschaftl. Zus. hang stehen. Kapital: RM. 400 000 in 392 Akt. zu RM. 1000, 11 Akt. zu RM. 500 u. 25 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000 in 98 Akt. zu RM. 1000 u. 4 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./4. 1927 Erhöh. um RM. 50 000 in 48 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30. 4. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 100 000 in 98 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 14./5. 1929 weitere Kap.- Erhöh. um RM. 150 000 durch Ausgabe von 148 Akt. zu RM. 1000, 3 zu RM. 500 u. 5 zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch. u. Anlagen 87 488, Lagerbestände 83 434, Kassa 4289, Eff. u. Beteilig. 129 854, Debit. 426 261, Guth. aus unfertigen Bauten 82 142, Verlust 89 390 abz. Gewinnvortrag aus 1929 11 730) 77 660. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Rückst. 39 171, Kredit. 411 958. Sa. RM. 891 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 93 451, Steuern 43 609. – Kredit: Gewinn- vortrag 11 730, Betriebsüberschüsse 47 671, Verlust 77 660. Sa. RM. 137 061. Dividenden: 1925–1930: 50, ?, ?, 2, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Hans Pfeffer, Alfred Leipziger, Dipl.-Ing. Fr. Ohnemus. Prokurist: Dipl.-Ing. Kurt Hess. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Walter Sternberg, Stellv. Bank-Dir. Justizrat Dr. Korpulus, Breslau; Prof. Dr.-Ing. Ludwig Mann, Breslau; Reg.- u. Baurat a. D. Salomon. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungsgesellschaft Breslau Akt-Ges. in Breslau, Elisabethstr. 2. Gegründet: 27./6. 1919; eingetr. 7./8. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Alle dem Gesellschaftszwecke, nämlich der Schaffung gesunder und zweck- mässig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder an gekauften Häusern für minder- bemittelte Einzelpersonen u. Familien zu billigen Preisen, dienende Geschäfte. Insgesamt sind fertiggestellt 3472 Wohnungen, 40 Läden, 6 Werkstätten. Beteiligungen: Beteiligt ist die Ges. an den von ihr begründ. Unternehmungen Dampf- ziegelei Neukirch G. m. b. H., Holzwerke Breslau G. m. b. H. u. A.-G. f. Lacke u. Farbwaren „Alfa“ in Breslau. Kapital: RM. 4 020 000 in 1500 Akt. A u. 1500 Akt. B zu je RM. 20, ferner 995 Akt. A u. 985 Akt. B zu je RM. 2000. Akt. B sind Vorz.-Akt. mit 5 % Vorz.-Div. Urspr. M. 2 200 000 u. zwar 1500 Akt. Lit. A u. 700 Vorz.-Akt. Lit. B. 1920 Erhöh. um M. 800 000 in 800 Nam.- Vorz.-Akt., 1922 um M. 7 Mill. in 70 Nam.-Akt. zu M. 100 000, 1923 um M. 16 Mill. in 120 Nam.-Akt. A u. 40 Nam.-Akt. B zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 26 Mill. auf RM. 520 000 in 1500 Akt. A u. 1500 Akt. B zu je RM. 20, ferner 120 Akt. A u. 110 Akt. B zu je RM. 2000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 in 125 Nam.-Akt. A u. 125 Nam.-Vorz.-Akt. B zu RM. 2000: ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. V. 5./7. 1929 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 3 000 000 durch Ausgabe von je 750 Nam.-Akt. A u. Vorz.-Akt. B zu RM. 2000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./7. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bebaute Grundst. 86 231 345, Bauten, halbfertig 3 903 275, unbebautes Gelände 1 839 212, Baumaterialien- u. sonst. Vorräte 156 025, Gerüste, Geräte, Werkzeuge u. Masch, 11, Kraftfahrzeuge 8, Büroeinricht. 2, Grundst.-Hyp. 30 000, Beteil. an ander weit. Unternehm. 28 402, Aussenstände: Bankguth. 220 754, Postscheck 19 890, Abschlagszahl. an Stadtgemeinde Breslau für noch nicht abgerechnete Strassenbauten, Kanalisation u. sonst. Arbeiten 1 030 599, do. an Unternehmer für noch nicht abgerechnete u. Anzahl. für noch nicht zur Ausliefer. gekommene Materialien 385 970, Mietrück- stände (353 599 abz. Abschr. 137 308) 216 291, Diverse 554 174, Mietsicherheiten auf Sparbuch 80 064, Kassa 5460. – Passiva: A.-K. 4 020 000, R.-F. 36 771, Neubau-F. 10 191, Instand- setz.-F. 314 770, private Baugelder 740 045, Hyp. vom Reich, Staat u. Gemeinde 39 081 203, Grundst.-Hyp. 38 257 854, Gelände-Hyp. 59 574, Restkaufgelder für Gelände 330 000, Darlehen 9 839 123, Mietsicherheiten 219 720, do. auf Sparbuch 80 064, einbehalt. Sicherheiten an Unter- nehmer 352 936, noch nicht erhobene Div. 3325, Unterstütz.-F. 46 871, sonst. Verpflicht.: transitor. Posten 376 592, Bankverbind. 25 377, Stadtgemeinde Breslau 63 213, Unternehmer für abgerechnete Arbeiten u. gelieferte Materialien usw. 318 251, Diverse 512 200, Gewinn 13 401. Sa. RM. 94 701 483. „ ....... Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 236