3762 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 88 485, Unk. der bebauten Grundst.: Instandsetzungen 655 423, Grundst.-Hyp.-Zs. 4 113 546, Betriebs-Unk. 646 445, Verwalt.-Unk. 214 884, Zs. für Gelände-Hyp. u. Restkaufgelder 28 888, Unk. der unbebauten Grundst. 13 784, Kraftfahrzeugbetrieb 17 047, Abschr. auf bebaute Grundst. 640 000, do. Bauten, halbfertig 5588, do. Gerüste, Geräte, Werkzeuge u. Masch. 2406, do. Büroeinricht. 1440, do. Beteil. an anderweit. Unternehm. 21 500, do. Mietsrückstände 137 308, Saldo 13 401. – Kredit: Ertrag der bebauten Grundst. 6 259 085, Malereibetrieb 6825, Zs. 169 307, Diskont 7620, Rückstell. für Mietenverluste 137 309. Sa. RM. 6 580 146. Dividenden: 1924–1930: Aktien A: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2 %; Aktien B: Je 5 %. Direktion: Architekt Joh. Piecha, Magistratsrat Dr. R. Friedlaender. Aufsichtsrat: Stadtrat Geschäftsführer Fritz Rasch, Stadtrat Fritz Behrendt, Ober- studien-Dir. Prof. Heinrich Braune, Stadtrat u. Kämmerer Dr. Georg Friedel, Bankier Konsul Dr. Ernst-Heinrich Heimann, Magistratsbaurat Hermann von Karlinski gen. Carlowitz, Bürgermstr. Karl Mache, Stadtverordn. Oberbaukommissar Heinrich Manderscheid. Ratsbau- meister Arnold Nitsch, Magistratsbaurat Max Otte, Stadtverordn. Dir. Wilhelm Thum, Stadtverordn. Polizeipräs. z. D. Fritz Voigt, Provinziallandtagsabgeordneter Bezirkssekretär Oswald Wiersich, Kaufmann u. Handelsrichter Carl Zemma, Dir. Carl Wilhelm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Bauunternehmung Breslau Akt.-Ges. in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 6. In Konkurs. Die am 30./5. 1931 insolvent gewordene Firma hat das eingeleitete gerichtl. Vergleichs- verfahren nicht durchführen können, so dass über das Vermögen der Ges. u. das ihrer Zweigniederlass., W. Silbers Baugeschäft u. Dampfziegelwerke in Hindenburg 08., das Konkursverfahren beantragt u. eröffnet werden musste. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann Max Gins, Breslau, Rossmarkt 14, bestellt. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen ist einschliessl. 15./11. 1931. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 13./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Hindenburg unter der Fa. „ W. Silbers Baugeschäft u. Dampfziegeleiwerke, Zweigniederl. Hindenburg der Ver. Bauunternehmung Breslau“. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Beton- u. Eisenbetonbauten, Wasser-, Wehr- u. Brückenbauten, Meliorationen u. Landvermess., Strassen- u. Eisenbahn- bauten sowie Herstell. industr. u. landwirtschaftl. Anlagen, Fabrikation von Zementwaren, Erwerb u. Betrieb von Unternehm. für die Herstell. von Baumaterialien aller Art sowie der Handel mit den Erzeugn. der eig. Fabrikation u. mit Baumaterialien überhaupt. Zur Er- reichung dieses Zwecks kann die Ges. sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen oder solche erwerben sowie Niederlass. im In- u. Auslande errichten. Kapital: RM. 1 320 000 in 1320 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1923 erhöht um M. 60 Mill. in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1925 von M. 66 Mill. auf RM. 1 320 000 (50: 1) in 1320 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 262 245, Geb. 218 423, Masch. u. Geräte 359 419, Inv. 15 022, Gleisanl. 11 240, Fuhrpark 14 356, Kassa 2461, Eff. 6732, Debit. 573 342, Material. u. Vorräte 106 249, Hyp.-Tilg. 31 083, Beteil. Meltzer & Kreuz 22 828, do. Gebr. Huber 80 144, Verlust (636 455, abz. Gewinnvortrag 1929 3352) 633 103, (Avale 60 365), – Passiva: A.-K. 1 320 000, R.-F. 12 000, Hyp. 425 000, Kredit. 514 902, Akzepte 64 746, (Avale 60 365). Sa. RM. 2 336 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 377 751, Steuern u. Abgaben 63 165, Dubiosen 95 846, Abschr. 49 507, Meltzer & Kreuz 14 560, Gebr. Huber 297 684. – Kredit: Gewinn- vortrag 1929 3352 Bauten 257 468, Grundstücksertrag 4589, Verlust (636 455, abz. Gewinn- vortrag 3352) 633 103. Sa. RM. 898 513. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Kreuz, Rich. Kux, Bruno Stelzer, Breslau; Fedor Silber, Hindenburg O.-S. Prokuristen: Wir bitten um Angabe Ihrer sämtlichen Prokuristen. Aufsichtsrat: Ing. Herm. Meltzer, Stellv. Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig, Frau Margarete Stelzer geb. Dorn, Frau Luise Kux geb. Magel, Bank-Dir. a. D. Walter Hülsen, Breslau; Breslau; Frau Elise Silber geb. Ernst, Hindenburg O.-S. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Breslau u. Hindenburg O.-S.; Breslau: Dresdner Bank, Schles. Bankver. Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Bau und Boden Aktiengesellschaft in Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 24. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 11./4. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. deren Bebauung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. – Mitte 1931 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern.