Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3771 Ziegeleien 129 335, Bürgschaften 98 546. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rückl. 320 000, Kredit. 180 563, Mietvorauszahl. 13 139, Hyp. 20 756 435, Baugelder 1 648 160, Werk- u. Gebäude-Unterhalt. u. Erneuerung 450 000, Unterstütz.-F. 67 409, Bürgschaften 98 546, Gewinn 139 688. Sa. RM. 25 673 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 139 688 (davon Div. 80 000, Unterstütz.-F. 10 000, Selbstversich. 10 000, Vortrag 39 688. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1929 41 367, Miet- u. Pachterträge 20 272, Zs. 30 469, Ziegeleiprodukte 47 580. Sa. RM. 139 688. Dividenden: 1925–1930: 6, 6, 6, 4, 4, 4 %. Direktion: Jacob Riehm, Ernst Haag. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr.-Ing. h. c. Bracht, Stellv. Stadtkämmerer Hahn, Beigeordn. Bode, Wohlf.-Minister Dr. h. c. Hirtsiefer, Beigeordn. Krolik, Bank-Dir. Mühlen- dyck, Stadtverordn. Schenker, Baurat Dr.-Ing. h. c. Schmohl, Verwalter Severin, Reg.- u. Baurat Skalweit, Redakteur Steinbüchel, Dipl.-Ing. Ziemer, Sparkassen-Dir. Thomsen, Post-Dir Wurzler, Stadtverordn. Dir. Anton Ludwig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauges. Westdeutschland Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 13./12. 1921, 13./1. 1922; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Düsseldorf. Zweck: Ausführung von Bauten jeglicher Art in Hoch-, Tiefbau u. Eisenbeton sowie alle hiermit zusammenhängenden Fabrikationsbetriebe u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 50 000 u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 300 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 187 500, Bar- u. Bankguth. 365, Eff. 1, Schuldner 498 212, Hyp.-Schuldner 42 385, Baustoffe 903, Beteil. 1, Rüstzeug u. Geräte 5000, Mobil. 1, Lagerplatz 1. K. Dubio 1, Verlust 9873. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2305, Gläubiger 441 938. Sa. RM. 744 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter u. Steuern 73 021, Abschr. 5444. – Kredit: Vortrag aus 1929 3778, Gewinn aus Bauausführ. 64 814, Verlust (13 651 abz. Gewinn- Vortrag 3778) 9873. Sa. RM. 78 465. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: K. Gerike, B.-Charlottenburg; W. Böddicker, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Haberland, Berlin; Julius Stempel, Essen; Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Diehl, Hoch-, Tief: und Betonbau-Akt.-Ges. in Essen, Baumstr. 14. Gegründet: 1873; Akt.-Ges. seit 28./7. u. 31./8. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweig- niederl. in Waldenburg i. Schles. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechn., insbes. Übernahme u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsgés. in Firma A. Diehl zu Essen betriebenen Baugeschäfts, die Gewinn., Herstell. u. der Verkauf von Baumaterialienn ... Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Alsdann erhöht auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 10./5. 1926 Erhöh. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 14./7. 1931 zur Beseitig. der Unterbilanz u. zur Vornahme a. o. Abschr. Herabsetz. des A.-K. von RM. 650 000 auf RM. 500 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 6.5: 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck 911, Bauten 459 047, Baustoffe 147 243, Inv. 360 180, Grundst. 148 500, Schuldner 68 984, (Bürgsch. 7000), Verlust (63 187 £ Verlust 1929 29 819) 93 006. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 20 000, Gläubiger 607 871, (Bürgschaften 7000). Sa. RM. 1 277 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: Geschäftsunk. 208 295, Steuern 79 226, Ab- gänge u. Abschr. 51 999. Verlust aus 1929 29 819. – Kredit: Vortrag 29 819, Bau- u. Betriebsgewinn 276 334, Verlust 1930 63 187. Sa. RM. 369 342. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Diehl, Willy Diehl. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. von Waldthausen, Essen; Geh. Komm.-Rat Karl Weyhenmeyer, Duisburg; Werner Carp, Düsseldorf; Bergass. Otto Krawehl, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.