3772 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus- und Grundstückverwertungs-Aktiengesellschaft, Essen-Steele, Lindemannstr. 32. Gegründet: 8./10. 1921; eingetr. 31./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./7. 1922: Westdeutsche Industriebau-Akt.-Ges. (Wibag), dann bis 11./9. 1929: Westdeutsche Industriebau-Akt.-Ges. vorm. W. Schlanstein (Wibag). Zweigniederlass. in Lintfort (Rheinl.), Siegburg. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Auflös. der Ges., die G.-V. v. 4./9. 1928 beschloss Fortsetzung der Ges. unter Aufhebung des G.-V.-B. v. 28./7. 1926. Zweck: Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken in jeder Form. (Näheres über die Entwicklung u. die frühere Tätigkeit der Ges. als Baugeschäft (1926 eingestellt) s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930). Kapital: RM. 300 000 in 9000 Akt. zu RM. 20, 100 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1922 um M. 25 Mill. in Aktien zu M. 1000, davon M. 5 Mill. angeb. den Aktion. im Verh. 2 1 zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1923 um M. 65 Mill. in 55 000 St.-Aktien zu M. 1000 u. 1000 St.-Aktien zu M. 10 000, von einem Konsort. übern. (Disconto-Ges. Fil. Essen), davon M. 11 667 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu 250 %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 2 000 000 (50: 1) in 90 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 200; gleichz. wurde beschl. Erhöh. um RM. 1 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, übern. von der Gelsen- kirch. Bergw.-Ges. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss zur Beseitig. der Unterbilanz Zus. leg. des A.-K. 10: 1 auf RM. 300 000. Grossaktionäre: Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 2 003 000, Steinbruchanlage 112 368, Beteil. 185 000, Büroinventar 1, Vorräte 6125, Debit. Bank, Kassa 20 777, Verlust 26253 –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Rückstell. 88 845, Hyp. 1 519 896, Kredit. 414 783. Sa. RM. 2 353 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 24 694, Verlust 1930 1559. Sa. RM. 26 253. – Kredit: Verlust RM. 26 253. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen-Rotthausen. Aufsichtsrat: Dr. Alexis Küppers, Essen; Dir. August Ricks, Rheinhausen; Dr. Hans Lambrecht, Duisburg; Wilh. Schlanstein, Steele; Exz. Gen. a. D. Emil Ilse, Arnheim; Exz. Admiral a. D. Karl Wedding. Mülheim-Ruhr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Commerz- u. Privat-Bank. Westdeutsche Baufinanzierungs-Aktiengesellschaft, Essen, 5 Maxstr. 1. Gegründet: 4./1. 1930; eingetr. 10./3. 1930. Gründer: Architekt u. Bauingenieur Wilhelm Schmitz, Düsseldorf; Dir. Dr. Johannes Lambrecht, Duisburg; Dir. Werner Bretschneider, Essen; Fabrikant Jean Wester, Spich-Troisdorf; Ingenieur u. vereid. Landmesser Ferdinand Heusch, Iserlohn. Zweck: Bearbeitung u. Finanzierung von Bauvorhaben, Verwalt. u. Verwert. eigner u. fremder Grundstücke, Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, davon Ende 1930 RM. 67 000 noch nicht eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 42, Bankguth. 1609, Forder.: a) Aktienein- zahl. 67 000, b) Kredite 10 000, c) Prov. u. Zs. 1105, d) Sonstige 250, Inv. 2789, Verlust 27 446. – Passiva: A.-K. 100 000, Verbindlichkeiten: a) Kredite 10 000, b) Zs. u. Provis. 242. Sa. RM. 110 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 477, Reisespesen 2891, Gehälter 8857, Telephon 1447, Steuern u. soziale Lasten 2340, Miete 1530, Zs. 242. – Kredit: Zs. u. Provis. 1338, Verlust 27 446. Sa. RM. 28 784. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Dr. rer. pol. Werner Marks. Aufsichtsrat: Architekt u. Bau-Ing. Wilhelm Schmitz, Düsseldorf; Fabrikant Jean Wester, Spich-Troisdorf; Dir. Dr. Giesen, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen in Frankfurt a. M., Elbestr. 48. Gegründet: 10./1. 1890. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Der Zweck ist ausschliessl. darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.