Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3777 Kapital: RM. 110 000 in 110 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Namen- Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 60 000 in 60 Namen-Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 6 627 639, Kassa 2904, Postscheck 779, Bankguth. 16 530, Debit. 1 057 225, Gebäude-Herstell.-K. 4667, noch nicht ausgezahlte Hyp. 333 500, Kaut. 580, Beteil. 1293, Mobil. 1, Auto 1. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 11 000, Hyp. 7*187 565, Kredit. 731 449, Gewinn 2496. Sa. RMI. 8 042 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserverwalt.-Aufwend. 110 681, Hyp.-Zs. 261 338, Handl.-Unk. 43 415, Abschr. 64 027, Gewinn 2496. – Kredit: Vortrag aus 1929 2481, Ver- mietung u. verschied. Einnahmen 479 477. Sa. RM. 481 958. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Albrecht Ege. Prokuristen: E. Ziegler, J. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Karl Grötzner, Darmstadt; Wilhelm Schneider, Karl Hassler, Richard Schawer, Georg Ulrich, Heinrich Tornau, Josef Auth, Richard Horn, Frankf. a. M.; Konrad Pohl, Aschaffenburg; Oswald Leuscher, Willy Drügemüller, Berlin; Willi Richter, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und % in Frankfurt a. M. Gegründet: 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Sitz der Ges. bis 17. 2. 1930 in Berlin. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Potsdamer Str. 56 in Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-A. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 übern. von den Gründern zu 100 %, unverändert umgestellt auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 100 000, Verlust (Vortrag 1./1. 1930 719 w Verlust in 1930 284) 1003. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1003. Sa. KM. 101 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 719, Spesenverleg. 284. Sa. RM. 1003. – Kredit: Verlust RM. 1003. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Felix Bamberger. Aufsichtsrat: Kaufm. Eugen Kaufmann, Frankfurt a. Main; Theodor Heil, Offenbach a. M.; Rechtsanw. Dr. Manfred Besler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Neue Mainzerstr. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 26 (bei Café Atlantic G. m. b. H.). Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. der Liegenschaft Kaiserstr. 26, Ecke Neue Mainzer Str. 28 in Frankf. a. M. Kapital: RM. 400 000 in 40 Nam.-Akt. zu RM. je 10 000. Urspr. M. 400 000 zu 40 Nam.-Akt. zu M. 100 000, lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: 1 ./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 20./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Iunf 1930: Aktiva: Grundst. 400 000, Gebäude 408 941, Gebäudeverbesser. 175 809, Hyp.-Spesen, Amortis. 24 000, Debit. 1, Verlustvortrag 399 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 996 770, Kredit. 10 981. Sa. RM. 1 407 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern u. Kosten RM. 57 920. – Kredit: Miete RM. 57 920. Dividenden: 1924/25– 1929/30: 2, 9, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Dr. Ernst Langenbach, Carl Langenbach. Aufsichtsrat: Vors. Moritz Langenbach, Architekt Adam Krämer, S. Kaufmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehaus Prinzenhof Grundstücksverwertungs-A.-G. Frankfurt a. M. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 4./4. bzw. 29./4. 1929 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Prinzenstr. 98 belegenen Industriehauses, genannt „Prinzenhof-. Kapital: RM. 250 000 in 25 Aktien zu RM. 10 000. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt G.-V. v. 6./1. u. 16./2. 1925 Umstell. in voller Hohe auf RIMI. 250 000 in 25 Aktien zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 315 450, (Eigentümergrundschuld 300 000), Verlustvortrag 56 044. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 19 833, Kredit. 90 23 (Eigentümer- grundschuld 300 000), Gewinn 1930 11 428. Sa. RM. 371 494. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 237