— 3780 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 45 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 10 000, Debit. 17 616. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 400, Gewinn 7216. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2316, Steuern 2155, Verlustvortrag 1929 7733, Gewinn 7216. – Kredit: Immobil. 18 589, Eff. 184, Zs. 647. Aufsichtsrat: Herm. Philipp, Hamburg; Bankier Max Mainz, N. Gans, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: L. Mainz sen. Veifa-Werke, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Str. 36. Gegründet: 21./3. 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Ges. ist hervorgegangen aus den Veifa- Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt-Aschaffenburg zu Frankf. a. M. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Die Ges. ist berechtigt, Unter- nehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, zu gründen, zu erwerben oder sich an ihnen in jeder gesetzlich zuläss. Form zu beteiligen. Kapital: RM. 680 000 in 680 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 um M. 4 Mill. u. 1923 um M. 32 Mill. Lt. G.-V. v. 15./2. 1925 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 680 000 in 680 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: Das A.-K. der Ges, ist im Besitz der Reiniger, Gebbert & Schall A.-G. in Erlangen (Siemens & Halske-Konzern). Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Grundst. 44 000, Gebäude 197 950, Kassa 166, Guth. beim Postscheckamt 186, Schuldner 342 928, Verlust 108 119. – Passiva: A.-K. 680 000, Gläubiger 13 350. Sa. RM. 693 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 119 132, Abschr. auf Gebäude 4608. –— Kredit: Rohüberschuss 15 620, Verlust (Vortrag aus 1929/30 119 132 – Reingewinn 11 012) 108 119. Sa. RM. 123 740. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Max Anderlohr, Erlangen; Philipp Bormann, Frankf. a. M.; Dr. Hans Müller, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Adolf Franke, B.-Grunewald; Dir. Heinrich v. Buol, B.-Frohnau; Dir. Dr. Erich Thürmel, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiburger Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1872. Zweck: Die Ges. befasst sich mit Herstellung, Vermietung und Verwertung billiger Wohnhäuser, sowie mit allen damit zus.hängenden Geschäften. Kapital: RM. 19 740 in 92 Akt. zu RM. 200 u. 67 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 169 200. Urspr. M. 169 200 in 987 Akt. zu fl. 100 = M. 171.43. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 Umstell. von M. 169 200 auf RM. 19 740 in 987 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 28./10. 1926 beschloss Zus. leg. der Akt. in Stücke zu RM. 200. Zus.gelegt wurden 920 Akt. zu RM. 20 in 92 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 78 641, Forder. 15 687, Kassa 164, Verlust 2554. – Passiva: A.-K. 19 740, R.-F. 7256, Verpflicht. 70 051. Sa. RM. 97 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Unk. u. Steuern 12 563, Abschr. auf Grundst. 1478. – Kredit: Gewinn aus 1929 138, Grundst. ertrag 11 349, Verlust 2554. Sa. RM. 14 042. Dividenden: 1913: M. 8.50 pro Aktie; 1924–1930: 0 %. Direktion: Arthur Baumann. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Nelson, Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg i. Br. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. * 0 0 Freiburger Wohnungsbau Aktiengesellschaft, Freiburg i. B. Gegründet: 16./1. 1930; eingetr. 27./2. 1930. Gründer: Wayss & Freitag'sche Bau- u. Finanzierungs-Ges. m. b. H., Frankfurt a. M., Frau Luise Zähringer, Gipsermeister Ambros Weinmann, Bauunternehmer Gotthilf Olbricht, Firma C. Koster, Firma Johann Lassen & Co., Firma Sibler & Hellwig, Schlossermeister Josef Lang, Blechnermeister Friedrich Gugel, Glasermeister Adolf Stulz, Firma Paul Faller, Freiburg i. B. Zweck: Durchführung von Bauten jegl. Art, Finanzier. derselben, sowie Kauf u. Ver- kauf von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, die Verwalt von Häusern zu übernehmen. Geplant ist zunächst der Bau eines Wohnhausblockes mit Hilfe städt. Mittel.