Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3781 Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Noch nicht eingezahltes A.-K. 120 000, fertige u. noch im Bau befindl. Häuser 1 412 568, Geschäftseinricht. 174, Schuldner 19 534, Kassa, Postscheck, Bank u. Sparkasse 5923, Verlust 14 477. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 1 394 000, Gläubiger 13 158, Akzepte 3234, vorausbezahlte Mietzinsen u. Hausgebühren 2384. Sa. RM. 1 572 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern, soz. Lasten 24 469. – Kredit: Mieten für bereits fertige, bezogene Wohnungen 9992, Verlust 14 477, Sa. RM. 24 469. Dividende: 1930: ? %. Vorstand: Armin Panzer, Stuttgart; Architekt Gotthilf Olbricht, Freiburg. Aufsichtsrat: Emil Zähringer. Josef Albert Rombach, Freiburg i. B.; Rechtsanwalt Adolf Helmling, Frankfurt a. M; Fritz Faller, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehr & Motsch, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Nov. 1925 Stellung unter Geschäftsaufsicht. Seit 8./4. 1926 in Konkurs. Konkursver- walter: Rechtsagent Arthur Kuhn, Freiburg i. B., Röderstr. 5. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Gemeinnützige Kreisbau-Aktiengesellschaft in Gladbach-Rheydt, Rathaus Rheydt. Gegründet: 6./2. 1926; eingetr. 26./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Firma bis 15./7. 1930: Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft des Kreises Gladbach. Zweck der Ges. ist, den unbemittelten Einw. des durch Ges. v. 29./6. 1929 aufgelösten Kr. Gladbach billige, gesunde, zweckmässig eingerichtete u. baulich einwandfreie Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens bilden daher der Erwerb, die Veräusser u. die Vermiet. von Grundst. nebst Wohnhäusern, die Erricht. von Wohngeb. sowie die Herstell., die Anschaffung u. Veräusser. von Baustoffen. Kapital: RM. 600 000. Urspr. RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1929 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 2 020 573, unbeb. Grundst. 6060, Debit. 12 830, Mobil. 500, Waren 815, Disagio 11 000, Bankguth. 28 081, Hyp.-Forder. 12 000, Verlust 17 420. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 45 863, Grosse Instandsetz.-Rückl. 32 000, Kredit. 16 611, Hyp.-Schulden 1 396 577, Schuldscheinverpflicht. 13 754, Kaufanwärter-Guth. 4475. Sa. RM. 2 109 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 27 526, Betriebsunk. 4380, Unterhalt. 6774, Zs. 49 030, Instandsetz.-Rückl. 11 923, Dubiosen- do. 2950, Abschr. 57 245. – Kredit: Mieten 124 239, Sonstiges 18 169, Verlust 17 420. Sa. RM. 159 829. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Kreisbaurat Max Lawaczeck. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Handschumacher, Bürgermeister Brocher, Justiz- rat Nonnenmühlen, Architekt Obermann, Gladbach-Rheydt; Oberbürgerm. Dr. Gilles, Rechtsanwalt Hch. Schmitz, Kaufmann Josef Moos, Viersen: Landraft Dr. v. Chamier, Grevenbroich; Ehrenbürgermeister Hannen, Korschenbroich; Landrat Odenthal, Kempen, Bürgermeister Marx, Schiefbahn. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Kreisbank Gladbach A.-G. in M. Gladbach. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 674, Siedl. 1 248 424, Baukosten 738 572, Grundst. 77 186, Schuldner 31 555, Einricht.-Gegenstände 1. – Passiva: A.-K. 8000, ges. Rückl. 2000, Rückst. 121 903. Bankschulden 420 960, Gläubiger 86 737, Hyp. u. Zuschüsse 1 448 204, Bausicherh. 10 870, Gewinn 356. Sa. RM. 2 099 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4058, Unkosten 2421, Hausverwalt. 61 752, Gewinn 356. – Kredit: Gewinnvortrag V, 1./1. 30. 538, Verwaltungskosten 2640, Einnahm. a. Hausverwalt. 65 409. Sa. RM. 68 587.