3782 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 4, 0, 4, 4 %. Direktion: Gust. Schwindt, Reg.-Baumstr. a. D. Hans Gerlach, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Colditz, Stadtbaurat Schabik, Kaufm. Warnek, Gleiwitz; Bürgermeister Leeber, Kaufm. Robert Scharf, Beuthen; Stadtkämmerer Dr. Schilling, Hindenburg; Bergobersekretär Stadtrat Arndt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gleiwitz: Girokasse. Nast-Bau-Akt.-Ges., Gleiwitz, Proskestrasse 4. Gegründet: 17./11. 1922; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Breslau u. Hindenburg. Zweck: Projektier. u. Ausführ. von Bauten aller Art im In- u. Ausland für eigene oder fremde Rechn. Der Handel mit Baustoffen aller Art u. die Finanzier. von Bauunternehm. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 000 in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./9. 1930 ist das A.-K. in 100 Akt. zu RM. 1000 zerlegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Büroeinricht. 1, Masch. u. Geräte 17 500, Baumaterial. 21 170, Kassa 697, Postscheckamt 42, Wertp. 9210, Debit. 172 839, Avale 9889. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7500, Lohnsteuern 807, Kredit. 113 014, Avale 9889, Reingewinn 138. Sa. RM. 231 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4860, Reingewinn 137. Sa. RM. 4997. –— Kredit: Bruttoüberschuss RM. 4997. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ing. Bernhard Nast, Gleiwitz. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Alfred Schaffrath, Rechtsanw. Josef Burek, Gleiwitz; Gen.-Dir. Paulus van Husen, Tworog. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederschlesische Bau-Akt.-Ges. in Liqu., Goldberg i. Schl. Die G.-V. vom 9./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Christian Göllnitz, Prokurist Ressel, Goldberg i. Schles. Der G.-V. v. 10./12. 1927 lag die Schluss- bilanz zur Genehmigung vor. Laut Mitteilung des Amts-Ger. Goldberg vom 23./6. 1931 wurde die Firma am 13./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Hamborn in Hamborn. Verwaltung in Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 15./4. 1922. Zweck: Schaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000. Die G.-V. v. 19./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 5./6. 1931 erhöht um RM. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Siedlung. 1 285 534, Schuldner 12 023, Hinterleg. 9739, Einricht.-Gegenst. 1, weitergel. Rfa-Hyp. 104 199, Verlust 155. – Passiva: A.-K. 5000, gesetzl. Rückl. 1000, Tilg.-Rückl. 596, Bankschulden 37 748, Gläubiger 19 374, Hyp. u. Zuschuss 1 233 644, Sicherheiten 10 089, weitergel. RfA-Hyp. 104 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 157, Zs. 1831, Abschr. 5293, Miet- u. Jahres- lasten 79 660. – Kredit: Gewinnvortrag 77, Miet- u. Jahreszinsertrag 86 708, Verlust 155. Dividenden: 1924–1930. 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Hans Mathy, B.-Steglitz; Dipl.-Ing. Otto Backhaus, ssen. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, Wohnungsinspektor Wilhelm Kehlen, Bürgermeister Berrenberg, Beigeordneter Raestrup. Aktiengesellschaft für Bau- und Grundstücksbedarf, Hamburg 36, Königstr. 25. Gegründet: 7./4. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: UÜbernahme u. Ausführ. von Bauten u. Instandsetz. von Häusern u. Wohnungen sowie der Handel mit Baubedarfsartikeln. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.