Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3787 Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Hanns Aichele. — Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Hans Roth, Berlin; Dr. Karl Dörschuk, Rechts- anwalt Dr. Hans August Siegfried Ernst Adolph Madlung, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Hannoversche Grundstücks-Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 221 500, Verlust 1927 1519, do. 1928 850, do. 1929 6333, do. 1930 1798 (Verlust zus. RM. 10 500). – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 142 200, Kredit. 82 000, do. 28 000. Sa. RM. 232 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahme 16 559, Verlust 1797. Sa. RM. 18 356. –— Kredit: Ausgaben RM. 18 356. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Charles Rice, London. Aufsichtsrat: Kaufmann Hendrikus Scholten, Kaufmann Willem Arie de Jong, Fräulein Wilhelmine van Dam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Listermühle Aktien-Gesellschaft in Hannover, Listermühlenweg 6. Gegründet: 30./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./6. 1927: Papierwerk Listermühle Akt.-Ges. vorm. A. F. Eicke. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundbesitzes der Ges. –— Der Betiieb der Papierfabrik wurde am 1./1. 1926 stillgelegt u. der Gegenstand des Unternehmens durch G.-V.-B. v. 23./6. 1927 wie oben geändert. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G.-V. v. 4./4. 1923 um M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 800 %. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 30 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 30 000 auf RM. 15 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Postscheck 50, Debit. 24 389, Inv. 30 050, Heizungs- anlage 1260, Grundst. 89 825, Avale 75 000, Verlust 3274. – Passiva: A.-K. 15 600, Kredit. 34 400, Hinterleg. (Aktienerlös) 25, Akzepte 4170, Hyp. 170 254. Sa. RM. 223 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3582, Zs. 8749, Abschr. 140, Verlust- vortrag aus 1929 3217. – Kredit: Miete 12 414, Verlust (Vortrag 3217 £ Verlust 3 57) 3274. Sa. RM. 15 688. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Barlsen. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Barlsen, Stellv. Dr. Rud. Schaefer, Hermann Focke, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Hannover, Sophienstr. 1 A. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1924/25. Zweck: Verwaltung des eigenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. in 175 000 St.-Akt., 75 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 15 000 in 75 Aktien zu RM. 200. Lt. G.V. V. 18./4. 1928 Aenderung der Stückelung in 150 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 369 000, Mobil. 1, Kassa 648, Postscheck 20, Debit. 1741, Fahrstuhlanlage 1, Verlust 1930 10 392. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 275 000, Kredit. 2644, Darlehn 89 159. Sa. RM. 381 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 4360, Handl.-Unk. 9967, Reparat. 1211, Steuern 8738, Zs. 30 005, Abschr. 5600, Avalprovis. 5500. – Kredit: Hausertrag 54 989, Verlust 1930 10 392. Sa. RM. 65 381. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Max Bischoff, Max Lamm. Aufsichtsrat: Vors. Handelsschul-Dir. Dipl.-Kaufm. Friedr. Buhmann, Bankier Meyerstein, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Karl Heinrich Buhmann, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Siegmund Meyerstein, Kom.-Ges.