=== Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3789 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 9 141 440, Grundst. 189 162, Aufwert.-Aus- gleich 114 564, Baustoffe 1035, Geschäftseinricht. 1, Kassa u. Banken 229 492, Geschäfts- anteil 500, Rückstand auf Gebäude-Ertrag 56 310, vorbezahlte Unk. 1052. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückstell. I 60 000, do. II 70 000, do. für Gebäude-Ausbesserung 67 339, Hyp. u. Darlehen 8 870 120, nicht bezahlte Zs. 66 097. Sa. RM. 9 733 556. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Erbbau-Zs., Reparaturen, Brandversich. usw. 132 790, Zs. 266 658, Abschr. 142 584, Unk. 33 515, Rückstell. II 4685, do. für Gebäude-Ausbesser. 4036. Sa. RM. 584 268. – Kredit: Mieten RM. 584 268. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dir. Eugen Rhein, Prof. Ferd. Hahn, Stadtrat Eugen Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Franz Xaver Baumann, Stadträte Strasser, Schneckenburger, Leng, Hofmann, Pallmann, Ritzenthaler, Dürrfeld, Lang, May u. Wünschel, Geschäftsführer Jörg, Oberbaurat Herm. Hussong, Bank-Dir. Friedr. Schmitt, Pfarrer Jakob Müller, Bank-Dir. Karl Stähler, Rechtsanw. Dr. Erich Kehr, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badisehe Grundwert Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 13./2. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 11./11. 1919: Preussische Grundwert A.-G. Sitz der Ges. bis Dez. 1923 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1919 um M. 250 000. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus-K. 1 372 060, Renovations-K. 7700. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 4000, Häuser-Ern.-F. 83 000, Hyp. 50 742, do. -Ausgleich 67 380, Grund- erwerbsteuer-Rückstell. 37 500, Kredit. 278 463, Gewinn 458 675. Sa. RM. 1 379 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 784, Zs. 34 177, Steuern 82 934, Unk. 951, Abschr.: Haus-K. 57 712. Renovations-K. 1822, Gewinn (Vortrag 440 659 £ Gewinn 1930 18 016) 458 675. – Kredit: Saldovortrag 440 659, Mietsertrag 196 398. Sa. RM. 637 057. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Vorstand: David Loewenberger, Berlin SW 68, Schützenstr. 31 III, Albert Adler, Theodor Liedtke, Berlin. Anfsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- u. Baugesellschaft Südende-Karlsruhe A.-G. in Liqu., Karlsruhe. Die G.-V. v. 11./4. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Kaufm. Emil Stober, Karlsruhe, Schwarzwaldstr. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. HJahrg. 1928. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 1917, Beteil. 140. Debit. 1047, Aufwert. I, 3132, Verlust Ende 1930 12 874. – Passiva: Kredit. 7839, Aufwert.- II 11 211. Sa. RM. 19 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag per 1./1. 1930 RM. 19 538. – Kredit: Unk. 6664, Bilanz-K. 12 874. Sa. RM. 19 538. Kasseler Grundereditbank Akt.-Ges. in Kassel, Königsplatz 57. Gegründet: 15./3. 1920; eingetr. 26./3. 1920 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. eigenen Grundbesitzes sowie Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1920 u. 2./6. 1921 um M. 1 000 000, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v 30./6. 1925 Umstell. von M. 1 250 000 auf RM. 500 000 (5: 2) in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 29./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 817 540, Schuldner 91 757. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 43 500, Hyp. 235 414, Aufwert.-Hyp. kraft Rückwirkung 107 031, Grund- erwerbsteuerres. 7130, Gewinn 16 222. Sa. RM. 909 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 15 455, Unk. 9240, R.-F. 1000, Gewinn 16 222. – Kredit: Gewinn-Vortrag 921, Häuserertrag 36 413, Zs. 4439, Aufwertungs- ausgleich 144. Sa. RM. 41 917. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 4, 5, 7? %. Vorstand: Rechtsanw. L. Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Hoffa, Bankier Paul Wertheim, Bankprok. Adam Braun, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kassel: Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachf.