Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3793 Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Köln a. Rh. in Köln-Mühlheim, Kieler Str. 30. Gegründet: 3./11. 1921; eingetr. 17./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, davon 450 auf Namen lautend. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Stücklung dann geändert in 50 Akt. zu RM. 100. Die G. V. v. 11./8. 1931 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 durch Ausgabe von 450 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2514, Schuldner 1071, Siedl. 2 039 083, Neu- bauten 3 536 666, Einricht.-Gegenstände 1, Hyp. auf Siedl. 47 797, Hinterleg. 62 083, weiter- gel. RfA.-Hyp. 215 538, Verlust 333. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 68, allg. Geschäftsrückl. 453, Instandhalt.- do. 1925, Abschr.- do. 11 567, Bankschulden 2 427 681, Gläubiger 88 100, Hyp. u. Zusch. 3 044 235, Sicherheiten 110 520, weitergel. RfA,- Hyp. 215 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 9721, Ausgaben für Hausverw. 139 143, Zs. 3439, allg. Unk. 1090. – Kredit: Einnahmen aus Hausverwalt. 153 062, Verlust 333. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Mathy, Berlin; Dipl.-Ing. Otto Backhaus, Friedrich Eimler, Essen. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. Knoblauch, Berlin; M. d. R. Otto Gering, Gew.-Sekretär Kaiser, Stadtverordn. Joh. Sampels, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Grundbesitz-Verwaltung Akt.-Ges. in Köln-Braunsfeld, Christian-Gau-Str. 43. Gegründet: 16./9. 1899; eingetr. 25./10. 1899. Firma bis 10./11. 1922: Germania-Brauerei Actien-Ges.; dann bis Juni 1924: Germania Brauerei- u. Handels-A.-G.; dann bis 20./8. 1928: Germania Bank- u. Handels-A.-G. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Zweck: Verwalt. des Grundbesitzes der Ges. in Köln-Mülheim, Rixdorfer Ecke Berliner Str. Kapital: RM. 56 000 in 560 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000; über die Wand- lungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1916/17. Das A.-K. betrug dann bis 1923 M. 1 120 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. auf RM. 336 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 300. Die G.-V. v. 26./8. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 336 000 auf RM. 224 000 durch Ermässig. des Akt.-Nennwerts von RM. 300 auf RM. 200. Die G.-V. v. 20./11. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 224 000 auf RM. 56 000 in 112 St.- u. 448 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 20./8. 1928 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 597 893, Kassa 233, Aussenstände 58 271, Einricht. 2 100, Verlust 4117. – Passiva: A.-K. 56 000, R.-F. 4743, Schulden 601 871. Sa. RM. 662 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3754, Unk., Zs. usw. 21 384, Verlustvortrag aus 1929 2241. – Kredit: Mieten usw. 23 263, Verlust 4117. Sa. RM. 27 380. Dividenden: 1915–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Brauerei-Ing. Lothar Westhofen. Aufsichtsrat: (3–9) Justizrat Karl Siebert, Köln-Mülheim; Josef Lieck, Köln; Ernst Braumann, Köln-Braunsfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Akt-Ges. Köln, Hohenstaufenring 14. Gegründet: 15./2. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Vermiet. von Grundstücken. Kapital: RM. 160 000 in 2000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbes. u. Gebäude 527 450, Hyp. 64 500, Aussen- stände 39 769, Verlust 23 690. – Passiva: A.-K. 160 000, Gläub. 495 409. Sa. RM. 655 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 649, Unk. u. Zs. 27 454, Abschr. 6700. – Kredit: Miete u. Pachteinnahmen 29 113, Verlust (Vortrag 18 649 – Verlust 1930 5040) 23 690. Sa. RM. 52 803. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Lazarus Wolf, Köln. Aufsichtsrat: Fritz Lehmann, Köln; K. Adler, J. Oppenheimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 238