3800 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Jägerhof, Hainstr. 17/19, u. Grosse Fleischergasse 11/13 in Leipzig. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1 1. 1921 erhöht um M. 2 700 000 in 2700 Aktien, angeboten zu 100 9%%. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 ist das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 3 000 000, Debit. 45 795, Inv. der Messräume 5320, Verlust 7751. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 418, Hyp. 1 600 000, Kredit. in Hfd. Rechnung 29 496, do. mit langfrist. Laufzeit 1 028 953. Sa. RM. 3 058 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 78 559, Hausverwalt. 289 543, sonst. Unk. 10 720, Steuern 23 699. – Kredit: Gesamteinnahmen 359 916, Übertrag aus Aufwert. 34 853, Verlust 7751. Sa. RM. 402 521. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Architekt Gustav Kittler. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Josef Schlossbauer, Leipzig: Gen.-Konsul Anton Soupa, Dresden; Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig, Geschäftsleitung: Dresden-A. 1, Altmarkt 16. Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerbung, Veräusserung u. Verpachtung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eigene Rechnung sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst u. Gebäude 536 480, Masch. u: Einricht. 233 805. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 750, Kredit. 653 971, Übergangs-K. 2300, Gewinn einschl. Vortrag 13 264. Sa. RM. 770 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern, Unk. 42 455, Gewinn einschl. Vortrag 13 264. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 9031, vertragl. Vergüt. 46 688. Sa. RM. 55 719. Dividenden: 1927–1929: 0 %.; 1930: 10 %. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Ernst Huth, Albert Dittrich, Dresden; Johannes Levin. Aufsichtsrat: Konsul Georg Priem, Dresden; Dr. jur. Hans Schaefer, Leipzig; Dir. Wilhelm Fricke, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pianobau Akt.-Ges. in Leipzig-Gohlis, W 33, Merseburger Strasse 106 I. Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 29./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwert. des Grundstücksbesitzes der Ges. (Pianobaubetrieb seit mehreren Jahren eingestellt.) Besitztum: Die Ges. besitzt einen Grundstücks-Komplex in Leipzig-Gohlis, der aus mehreren vierstöckigen Wohngebäuden u. einem grösseren vierstöck. Fabrikgebäude besteht (letzteres wird z. Zt. in Wohnungen umgebaut)/. Kapital: RM. 485 000 in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 desgl. zu RM. 100 u. 200 Vorz.- Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 46 500 000 in 24 500 St.-Akt. zu M. 1000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 485 000 in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6 Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 411 000, Masch., Betriebsanlage u. Werkz. 1, Aussenstände 4199, Flüssige Mittel 777, Verlust 325 895. – Passiva: A.-K. 485 000, Hyp 215 670, Aufwert.-Forderungen 13 210, Gläubiger 27 993. Sa. RM. 741 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 315 195, Betriebs- u. Verwalt.- Kosten der Grundst. 7366, Instandhalt.-Kosten 3267, Grund- u. Aufwert.-Steuern 13 296, Steuern 1984, Schuldzs. 19 854, Allg. Geschäfts- u. Verwalt.-Kosten 4186, Abschr. 6000. –Kredit: Bruttomiete-Einnahmen 45 253, Verlust (Vortrag aus 1929 315 195 – Verlust einschl. Abschr. 1930 10 700) 325 895. Sa. RM. 371 148. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baumstr. Jul. W. Heil. Aufsichtsrat: Vors.: Oberstleutn. a. D. Erich v. Jachmann; Stellv.: Dir. Otto Lubowski, Berlin; Hans Boesel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. pleissenburg' Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Thomas-Kirchhof 13/14. Gegründet: 29./5., 7., 12./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. *