3802 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Vera Thieme, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Herbert Thieme, Leipzig; Oberstudiendir. Dr. Rudolf Däbritz, Coburg; Frau Stadtbaurat Emmy Wenke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vienna, Grundstücks-Aktiengesellschaft, Leipzig. Gegründet: 20./5. 1927; eingetr. 25./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 20./7. 1931 in Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere von Hausgrundstücken, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu KM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. 702 214, Debit. 12 039, Verlust 7820. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 709 573. Sa. RM. 759 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5848, Unk. 1972. Sa. RM. 7820. – Kredit: Verlust RM. 7820. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Rudolf Silze, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Otto Engler, Leipzig; Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Hans Sternberg, Berlin-Wilmersdorf, Livländische Str. 2; Dir. Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Katharinenstr. 17. Gegründet: 29./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Baustellengrundstücken hauptsächlich im Westen der Stadt Leipzig zum Zwecke der Beschaffung gesunder, zweckmässig eingerichteter Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Personen zu billigen Preisen auf gemein- nütziger Grundlage, möglichst unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Ges. besass Ende 1930 58 Häuser mit 449 Wohnungen u. 27 Läden. Im Bau befinden sich weitere 8 Häuser mit 48 Wohnungen; projektiert ist der Bau von weiteren 6 Häusern mit 54 Wohnungen. Beteiligung: Die Ges. ist an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften A.-G. beteiligt, der die Geschäftsführung u. die Verwaltung der Häuser der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West obliegt. Kapital: RM. 910 000 in 5600 Akt. Serie A u. 3500 Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Serie B zu RM. 100: ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. Serie B zu RM. 100. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1928 um RM. 450 000 in 4500 Akt. Serie A zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./6. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A des Grundkap. von RM. 110 000 = 10 St., 1 Akt. Ser. A der spät. Emiss. = 1 St.. 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1366, Bankguth. 14 557, Eff. 4000, Lieferanten- Aktien-Übernahme. K. 343 400, Kontokorrent 48 026, Gelände 563 138, Gebäude 7 497 161, transitor. Posten 763, Anliegerleitungs-K. 20 844, Verlust 40 918. – Passiva: A.-K. 910 000, lauf. Akzepte 309 560, Kontokorrent 989 450, Darlehen vom Rat der Stadt Leipzig WFA. 3 576 182, Hyp. 2 747 100, transitor. Posten 1884. Sa. RM. 8 534 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 18 500, allg. Unk.-K. 9143, Zs. auf Gelände-Restkaufgeld 9639, Hausunk. u. Reparaturen 62 606. Hyp.-Zs. 216 590, Steuern 650, Abschr. 62 092, Verlustvortrag aus 1929 33 947. – Kredit: Mieteeinnahmen 371 601, Zs. 650, Verlust 40 918. Sa. RM. 413 169. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Stadtverordn.-Vorsteher Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Architekt B. D. A. R. Wagner, Dachdeckermeister Hans Rank, Tischlermeister Johannes Kirsten, Prokurist Max Kühne, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbangesellschaften, Akt.-Ges. in Leipzig C 1. Katharinenstr. 17. Gegründet: 27./7. 1925: eingetr. 10./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förder. des Wohnungsbaues in Deutschland durch Errichtung, Beratung, Revision u. Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder -gesellschaften jeder Art der Baugewerbeinteressenten sowie gegebenenfalls durch Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Beteiligungen: Wohnungsbau-Ges. Leipzig-West A.-G., Wohnungsbau-Ges. Leipzig- Möckern G. m. b. H., Wohnungsbau-Ges. Leipzig-Wahren G. m. b. H.