3808 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Immobilien-Verwaltung Klenzestr. 39 Akt.-Ges. in Liqu., München, Klenzestr. 39. Gegründet: 18./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./8. 1923 unter der Firma Heinrich Ries A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 29./3. 1926 beschloss den Geschäftsbetrieb der Ges. ohne Aktiven u. Passiven an eine neuerrichtete Kommandit- Ges. gleichen Namens zu übertragen. Die Heinrich Ries A.-G. änderte ihren Namen wie oben. Die Ges. befand sich seitdem in stiller Liquidation, die in der G.-V. v. 10./7. 1929 offiziell beschlossen wurde. Liquidator: Buchhalter Paul Schaller, München. Da der Verkauf des Grundstücks noch nicht möglich war, konnte die Liqu. noch nicht beendet werden. Zweck war Abwickl. der Heinrich Ries A.-G. u. die Verwalt. des Anwesens Klenzestr. 39 u. der vorhandenen Betriebseinricht. Kapital: RM. 305 000 in 14 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 500 000 in 28 500 St.-Akt. u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 305 000 in 14 250 St.-Akt zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 179, Bank 11 973, Einricht. 2500, Geb. 165 708, Debit. 7405, Verlustvortrag 305 000, Verlust (35 514, £ Gläubigerverzicht-K. 478 243) 513757. – Passiva: Kredit. I 3654, do. II 523 542, Hyp. 149 825, A.-K. 305 000, Hyp.-Zs. 24 490, Alte Debit. 11. Sa. RM. 1 006 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 14 145, Steuern u. Umlagen 11 853, Allgem. Haus.-Unk. 11 095, Zs. 25 954, Verlust 1673. – Kredit: Mieteingänge 29 206, Verlust 35 514. Sa. RM. 64720. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Oberinspektor Peter Wittmann, Frau Katharina Schleinhofer, Referendar Adolf Zoll, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank. Kolb Immobilien u. Terrain-Akt.-Ges. München 2 NW, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 200 000. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 38 625, Immobil. 2 803 620, Inv. 1, Kassa 16 591, Aussenstände 301 152, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 128 269, Verlust (Vortrag 120 446 ab Gewinn 6536) 113 910. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 3 194 198, Delkr. 41 060, Interims- posten 2113, Kredit. 114 797. Sa. RM. 3 402 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 120 446, Hyp.-Zs. 124 591, Unk. 94 374, Abschr. 8061. – Kredit: Mieteinnahmen 233 563, Verlust (Vortrag 120 446 ab Gewinn 6536) 113 910. Sa. RM. 347 473. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dip.-Ing. Georg Kolb. Aufsichtsrat: Architekt Josef Kolb, Fritz Kolb, Max Kolb, Ing. Hans Kolb, München; Bernhard Sauermann, Fürstenfeldbruck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Wohnungsbau-Akt.-Ges., München, IHheatinerstr. 35. Gegründet: 10./10. 1924; eingetr. 25./2. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung von Gebäulichkeiten jeder Art, insbesondere die Aufführung von Wohnbauten u. deren Verwertung. Kapital: RM. 1 600 000 in 60 Vorz.-Akt. mit 4 % (max.) Vorz.-Div. zu RM. 1000, 755 St.- Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu 500 u. 4350 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. RM. 600 000 in 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 1350 St.-Akt. zu RM. 100, 300 zu RM. 500 u. 255 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 1 000 000. Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 4600, Immobil. 5 487 323, Mobil. 4712, Debit. 33 708. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Hyp. 3 412 000, Bank 82 747, Kredit. 229 899, Abschr. der Vorjahre 136 000, do. 1930 35 000, Ern.-K. 11 799, Gewinn 1929 16 238, do. 1930 6659. Sa. RM. 5 530 343. — ――