Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2811 Dividenden: 1924/25–1925/26: 0 %; 1927–1930: 0 %. Direktion: Max Bayersdorfer. Aufsichtsrat: Lothar Rach, Frl. Olga Borner, Frau Marie Kellnhofer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Demüag, Deutsche Mühlenbau-Akt.-Ges. Nürnberg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 21./7. 1925 beschloss die Liqu. Liquidator: Josef Schmid. Die Firma wurde am 28./8. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bank 450, Postscheck 764, Verlust 14 784. Sa. RM. 16 000. – Passive: A.-K. RM. 16 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 544, Verlust 31. 12. 1930 14 239. Sa. RM. 14 784. – Kredit: Verlust RM. 14 784. Nürnberger Industrie-Bau Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg, Fürther Str. 62. Lt. G.-V. v. 15./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Hans Moller. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma lt. amtl. Bekanntm. v. 4./8. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Verlust (Vortrag 64 660 abz. Steuernachl. 29 860) 34 800. – Passiva: A.-K. 30 000, transit. Posten 4800. Sa. RM. 34 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 568, Verlustvortrag 64 460. – Kredit: Steuer- nachlässe 30 429, Verlust 1930/31 34 800. Sa. RM. 65 229. Oikos Grundstücks-Aktiengesellschaft in Nürnberg. Gegründet: 21./8., 23./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Firma bis 31./10. 1929: „Italia Handels-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken u. Anwesen. Die Ges. erwarb 1922 das Grundst. Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 99. Kapital: RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 10 Akt. zu M. 1000, 29 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1925 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 3) in 30 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 81 600, Aussenstände 75, transit. Aussen- stände 328, Aufwert.-Ausgleichs-K. 11 282. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 60 484, Schulden 11 035, trans. Schulden 2637, Rückstell. 1050, Gewinn 79. Sa. RM. 93 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 25 540, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 79. Sa. RM. 27 420. – Kredit: Mieten RM. 27 420. Dividenden: 1922/23 –1926 /27: 0 %; 1927–1930: 0 %. Direktion: Max Bayersdorfer. Aufsichtsrat: Lothar Rach, Frl. Olga Börner, Frau Marie Kellnhofer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. B. Weber, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Strasse der Republik 22. Gegründet: 25./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb der seit 1920 besteh. Firma J. B. Weber G. m. b. H. in Offenbach a. M. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Ecke Geleitsstrasse u. Strasse der Republik 22. Kapital: RM. 120 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Will. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7 1923 um M. 4 Mill., zu 8000 % begeben u. vom Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, übern. Ut. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 12 000 000 auf RM. 120 000 (100: 1) in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank, Aussenstände 9905, Masch. u. Geräte 160, Grundst. u. Gebäude 192 645, Verlust 18 480. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 65 486, Hyp.-Schuld 20 000, Verbindlichkeiten 15 704. Sa. RM. 221 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahr 20 741, Unk. 9906, Abschr. 4460. – Kredit: Miete 13 823, Mietentschädig. 2804, Verlust (Vortrag 20 741 abz. Gewinn 1930 2261) 18 480. Sa. RM. 35 107. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bücherrevisor Jakob Zinndorf. Aufsichtsrat: Vors. Frau Komm.-Rat Philipp Assmann Witwe, Offenbach a. M.; Kreis- Dir. Reinhart, Bensheim; Hektor von Klipstein, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 239*