3818 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. v. 14./6. 1923 Erhöh. um M. 120 000 000, diese Erhöh. durchgeführt mit M. 60 000 000 in 6000 Aktien zu M. 10 000, begeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 180 Mill. auf RM. 6 300 000 in 20 993 Aktien zu RM. 300 u. 42 Aktien zu RM. 50 umgestellt. Lt. G.-V. v. 7./3. 1927 wurde das A.-K. wie folgt gestückelt: 630 Aktien zu je RM. 5000 u. 3150 Aktien zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./16. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 5 830 300, Büroeinricht. 1, Vorräte 1, Aussenstände, Wertp. u. Barmittel 542 552, Beteilig. 1 530 000, (Bürgschafts- berechtigung 2 921 250), Verlust 332 342. – Passiva: A.-K. 6 300 000, R.-F. 25 000, Hyp. u. Darlehen 1 500 000, Verbindlichkeiten 399 106, Grunderwerbsteuerrückstellung 11 090, (Bürg- schaftsverpflichtung 2 921 250). Sa. RM. 8 235 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 328 545, Unk. u. Zs. 170 282, Steuern 116 853, Kursverlust 776, Grunderwerbsteuerrückstell. 11 090, Abschr. 118 000. – Kredit: Ertrag aus Vermiet. 297 477, Ersätze 115 726, Verlust (Vortrag aus 1929 328 545 – Verlust 1930 3797) 332 342. Sa. RM. 745 546. Dividenden: 1924–1930: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Kfm. Wilhelm Stickel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager, Stellv. Bank-Dir. Oesterle, Architekt Albert Eitel, Stuttgart; Dir. Carl Messner, München; Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Bank-Dir. Alfred Sigmund, Bürgermstr. Dr. Sigloch, Rechtsrat Walter Hirzel, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Girokasse; Darmst. u. Nationalbank, Chr. Pfeiffer A-G. Karl Kübler Akt.-Ges. in Stuttgart, Keplerstr. 19. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 4./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eirma bis 22./5. 1922: Süddeutsche Holzhallenbau-Akt.-Ges. mit Sitz in Göppingen. 1922 Übernahme der Firma Karl Kübler in Göppingen u. Stuttgart, Anderung der Firma u. Sitzverleg. wie oben. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten u. freitragenden Holzhallenbauten aller Art sowie der Betrieb eines Dampfsäge- u. Hobelwerks. Zweigniederlass. in Göppingen. Kapital: RM. 1 425 000 in 32 000 St.-Akt. zu RM. 20, 3900 zu RM. 200 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 5. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründean zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./5. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 St.-Akt. zu M. 1000, davon je M. 2 250 000 zu 100 % an Karl u. Emil Kübler unter Übernahme ihrer Firma nach dem Stande v. 31./12 1921 begeb. Lt. G.-V. v. 13./1. 1923 weitere Erhöh. um M. 22 000 000. Weitere Erhöh. um M. 45 000 000 lt. G.-V. v. 18./9. 1923 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 2 Mill %, u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2300 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 1 425 000 (St.-Akt. im Verh. 50: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./7. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 780 800, Mobil. 681 887, Büroeinricht. 1, Kassa u. Postscheck 5620, Eff. u. Beteil. 30 648, Debit. 808 782, Hyp.-Verrechn.-K. 16 000, Vorräte 480 706, Verlustvortrag aus 1929 104 909. – Passiva: A.-K. 1 425 000, Hyp. 329 000, Kredit. 1 080 455, Vorauszahl. 28 947, Delkr. 40 000, nicht erhob. Div. 267, Gewinn 5685. Sa. RM. 2 909 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 868 040, Abschr. 46 829, Gewinn 1930 5685. Sa. RM. 920 555. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 920 555. Kurs: Ende 1926–1930: 73, 70, 65, 51, 40 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1924–1930: 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Kübler, H. Krauss; Stellv. Reg.-Baumeister Wilh. Schrag. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Stellv. Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen; Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Stuttgart; Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; General-Dir. Arthur Teske, Berlin. Zahlstellen: Stuttgart u. Göppingen: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Königstr. 1. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 12./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: (Lt. Gen.-Vers. v. 4./2. 1929) Verwert. des im Schlossgarten gelegenen Marstall- geländes durch Überbauung oder auf andere Weise. Das im Oktober 1921 erworbene, 18 600 am grosse Marstallgelände wurde zu Läden u. Büros, zu einem Lichtspieltheater u. zu einem Hotel mit 140 Betten nebst Restaurant u. Café umgebaut. Das Hotel mit